Kartonpapiermaschinen
Die Einsatzmöglichkeiten von Karton
Als Grundstoff für die unterschiedlichsten hochwertigen Verpackungen ist Karton allgegenwärtig. Als führender Hersteller bieten unsere Kartonmaschinen hervorragende Formation, maximale Trockengehalte bei optimaler Bahnführung und höchste Runnability der Anlage.
In einer modernen Welt spielt Karton vor allem als Verpackung eine große Rolle. Getränke, Schuhe, Spirituosen, Spielzeug, aber auch Zigaretten oder Kosmetika – sie alle werden in unterschiedlichen Kartonsorten verpackt. Und sie alle stellen unterschiedliche Anforderungen an den Rohstoff Karton. Denn die Vielfalt an Produkten, Herstellungs-, Kombinations- und Verwendungsmöglichkeiten von Karton ist heute größer denn je.
Der passende Karton für jede Anwendung
Er schützt seinen Inhalt vor Klimaeinflüssen, Schmutz und Beschädigung. Karton dient zur Lagerung und übernimmt eine Verkaufs- und Werbefunktion, indem er Aufmerksamkeit auf seinen Inhalt lenkt. In der Herstellung unterscheidet sich Karton von den Verpackungspapieren vor allem in der Anzahl der Lagen, der verwendeten Rohstoffe und der Veredelung wie Streichen und Satinieren. Karton wird wegen seiner Funktion und Eigenschaften meist aus Frischfasern oder einer Mischung aus Sekundärfasern, Zellstoff oder Holzstoff produziert. Es gibt aber auch Sorten, die aus bis zu 100 Prozent Altpapier hergestellt werden.
Wir kennen die Herausforderungen der Kartonproduktion
Voith ist führender Hersteller von Kartonmaschinen und bietet Lösungen für die hohen Anforderungen in der Kartonproduktion, wie hervorragende Formation, maximale Trockengehalte bei optimaler Bahnführung und höchste Runnability der Anlage. Dabei betrachten wir den gesamten Herstellungsprozess von der Halbstofferzeugung über die Stoffaufbereitung bis hin zur Rollenverpackung. Wir arbeiten nachhaltig und kontinuierlich an verbesserten, ökologisch und ökonomisch effizienten Prozessen und Maschinen für die Kartonproduktion.
Was können wir für Sie tun?
Kartonpapiermaschinen - Wie können wir Ihnen helfen?
Kontakt
Martin Schmid
Project Sales
St. Pöltener Straße 43 89522 Heidenheim, Deutschland
t +49 7321 37 6414
f +49 7321 37 7016
Kontakt aufnehmenFür den Erfolg entwickelt
XcelLine - die neue Generation der Papiermaschinen von Voith
Sun Paper wurde mit „paper on reel“ mehrere Monate vor dem geplanten Termin belohnt. Derartige bahnbrechenden Resultate setzen nicht nur in China Maßstäbe, sondern auch global.
Erfolgreicher Umbau von R.D.M.'s
KM 3 in Arnsberg, Deutschland
R.D.M. konnte nach Abschluss des Umbauprojekts mit Voith die Kosten senken und die Qualität und Produktivität der BM 3 verbessern. Ständige Steigerung der Betriebsgeschwindigkeit sowie immer schlechter werdender Altpapier Rohstoff machten es notwendig in die Maschine zu investieren, um kosteneffizient zu produzieren. Gemeinsam mit Voith wurde das zukunftweisende aber auch kostenmäßig effiziente Umbaukonzept erarbeitet, welches dann im Projekt und in der Inbetriebnahme umgesetzt wurde.
Service und Produkte für die Papierherstellung
Als Systemanbieter wollen wir unsere Kunden während des ganzen Prozesses der Wertschöpfung begleiten, dafür bauen wir unsere Servicestandorte weltweit aus, passen unser Portfolio weiter an die Kundenbedürfnisse an und gehen auch im Service mit Papermaking 4.0 neue Wege.
Social Media Neuigkeiten
Weitere interessante Themen für Sie
Trockenpartie
Trockenpartie
In der Trockenpartie wird das restliche Wasser durch Zufuhr von Wärmeenergie „ausgedampft“. Dabei wird die Papierbahn über Trockenzylinder geführt, die mittels Dampf von innen beheizt werden. Am Ende des Trocknungsvorgangs weist das Papier je nach Sorte eine Restfeuchte von ca. 2-9 % auf.
Das Trockenkonzept CombiDuoRun trocknet die Papierbahn auf beiden Seiten. Dadurch wird die Rollneigung des Papiers, genannt „Curl“, verhindert.
read moreDuoDry CC setzt neue Maßstäbe für eine effektive Curlkorrektur. Als erste vertikal invertierte Trockengruppe profitieren unsere Kunden mit DuoDry CC von einer gesteigerten Runability kombiniert mit einem attraktiven Kosten- und Energieeinsparpotenzial.
read moreMit Yankee- und Glättzylindern EvoDry Y und EvoDry M werden hohe Trockengehalte bei hervorragender Papieroberfläche und -weichheit erreicht.
read moreTopDuoRun ist ein Trockenpartiekonzept für höchste Produktionsgeschwindigkeiten. Es besteht komplett aus einreihigen Trockengruppen mit obenliegend angeordneten Trockenzylindern.
read moreAutomation
OnC DriveCommand übernimmt die gesamte Geschwindigkeitssteuerung und -überwachung der Papiermaschine. Die Antriebssteuerung wird dabei in das Maschinenkontrollsystem integriert.
read moreDer Durchflussmesser OnC FlowSens ist für alle Durchflussmessungen im Papierherstellungsbereich geeignet. Die messgenauen Geräte eignen sich für Wasser, Stoff, Dampf, Chemikalien und Hilfsstoffe.
read moreDie Füllstandssensoren und Grenzschalter der Produktfamilie OnC LevelSens werden in allen Bereichen der Papierherstellung eingesetzt. Unterschiedliche Messverfahren stellen die vielseitige Einsetzbarkeit sicher.
read moreOnC PressSens ist ein hochwertiger Drucksensor mit hydrostatischen Druck- und Niveautransmittern. Diese werden je nach Bestellspezifikation zur Messung von Füllstand, Druck oder Vakuum verwendet.
read moreOnC SegmentValve 500 ist ein Kugelsegmentventil, das optimal für alle Konsistenz- und Druckregelungen geeignet ist. Es ist für Wasser, Stoff / Reject und Dampf einsetzbar.
read moreVoith ermöglicht mit OnC StepCore57 die schrittweise Migration vorhandener CPU Baugruppen in neue Systeme. Dadurch können vorhandene Hardwarekomponenten weiterhin verwendet werden.
read moreOnQ GradeControl ist ein System zur multivariablen Regelung von Flächengewicht, Feuchte, Strichgewicht und Aschegehalt. Er stellt die Stabilität der Qualitätsparameter in Maschinenrichtung sicher.
read moreOnQ ModuleIR ist ein elektrisch beheiztes Infrarot-System, das eine stufenlose Korrektur des Feuchtequerprofils auch in schmalen Zonen quer zur Papierbahn ermöglicht. Dadurch wird höchste Produktqualität erzielt.
read moreDer Düsenbefeuchter ModulePro liefert mit seiner innovativen Düsen- und Ventiltechnologie ein optimales Feuchtequerprofil über die gesamte Papierbahn. Dadurch stellt er die reibungslose Weiterverarbeitung sicher.
read moreOnQ Profilmatic ist eine fortschrittliche Querprofil-Regelungssoftware, die sich durch eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auszeichnet und sehr flache Querprofile liefert.
read moreDas OnView Informationssystem wurde speziell für die Anforderungen der Papierindustrie entwickelt. Es archiviert und visualisiert alle prozessrelevanten Daten.
read moreV30 Upgrade Düsen sind eine kostengünstige und schnelle Lösung für den Austausch von Zweistoffdüsen in Fremdfabrikaten.
read moreDer Voith LSC Aschesensor misst berührungslos den Füllstoffgehalts der laufenden Papierbahn. Die monochromatische Eisen-55-Quelle bietet dabei beste Stabilität und damit eine präzise Messung.
read moreDer Voith LSC Aschesensor sorgt für eine berührungslose Messung des Füllstoffgehalts der Papierbahn, auch bei unbekannter Füllstoffzusammensetzung.
read moreDer Voith LSC Aschesensor misst den Gesamtaschegehalt und die Füllstoff-Zusammensetzung der laufenden Papierbahn berührungslos. Eine monochromatische Eisen-55-Quelle sorgt für höchste Messgenauigkeit.
read moreDer Light Touch Dickensensor misst die Papierdicke mittels Berührung. Die Dickenmessung basiert auf der Änderung des magnetischen Widerstandes.
read moreDer traversierende Voith LSC Farbsensor misst berührungslos Farbe und Weißgehalt des Papiers und die Konzentration von fluoreszierenden optischen Aufhellern.
read moreDer Voith LSC Infrarot-Feuchtesensor ermöglicht die berührungslose Feuchtegehaltmessung der laufenden Papierbahn.
read moreDer Voith LSC Infrarot-Feuchtesensor ermöglicht die berührungslose Messung des Feuchtegehalts der laufenden Papierbahn. Er liefert auch bei ungleichmäßiger Formation und Feuchte genaue Messergebnisse.
read moreDer Voith LSC Flächengewichtssensor mit einer Krypton-85 Quelle ermöglicht eine berührungslose Online-Gewichtsmessung der laufenden Papierbahn bis zu 1250 g/m².
read moreDer Voith LSC Flächengewichtsensor mit einer Promethium-147 Quelle misst online und berührungslos das Gewichts der laufenden Papierbahn. Er ist speziell für grafische Papiere und Tissue bis 180 g/m² konzipiert.
read moreDer Voith LSC Flächengewichtsensor mit einer Strontium-90 Quelle ermöglicht eine berührungslose Online-Gewichtsmessung der laufenden Papierbahn, bis zu 2500 g/m².
read moreVoith LSC Scanner messen und überwachen zuverlässig alle wichtigen Parameter einer Papiermaschine. Sie unterstützen zudem das gesamte Portfolio der Voith LSC Sensoren.
read moreDer WebDetect -nx bietet ein optimiertes Verfahren zur Bahnabrissdetektion, das mit insgesamt vier Lichtquellen im sichtbaren und infraroten Bereich den Bahnabriss durch Reflektion erkennt.
read moreKontaktlose Trocknung
Der CB-Turn ist ein kontaktfreies Bahnumlenkungssystem. Dabei lenkt ein homogenes, geregeltes Luftkissens die Papierbahn von den Streichaggregaten in die nachfolgende Trocknungspartie um.
read moreDer HCB-Turn ist gleichzeitig kontaktlose Bahnumlenkung und Trocknung. Er wird nach Streichaggregaten eingesetzt und stellt einen stabilen Bahnlauf sicher.
read moreInfraElectric ist ein kontaktloses Trocknungssystem, das in der Vortrocknung nach Streichaggregaten zu Einsatz kommt. Eine stufenlose Steuerung ermöglicht eine präzise Leistungsregelung von 0 bis 100 %.
read moreDas Infrarottrocknungssystem InfraMatic bewirkt eine Feuchtequerprofilkorrektur mit gasbeheizten Infrarotstrahlern. Es ermöglicht eine stufenlose, zonenweise Feuchteregelung an laufenden Bahnen und steigert die Produktqualität.
read moreOptimierung
DuoCleaner Express wurde für eine wirkungsvolle Reinigung von Trockensieben mit geringem Wartungsaufwand entwickelt – für hohe Papierqualität und einen effizienten Betrieb Ihrer Anlage.
read moreIm Rahmen von Umbauten an Papiermaschinen mit einreihiger Trockenpartie, welche Trockensiebsaugwalzen (TSSW) im Einsatz haben, kann der DuoFoil zur Bahnstabilisierung über der TSSW installiert werden. Mittels Stabilisierungszone unterstützt der DuoFoil die faltenfreie Bahn-führung von Trockenzylinder zu Trockenzylinder. Der Unterdruck in der Stabilisierungszone wird über die Vorsaugzone in der TSSW erzeugt. Dadurch wird die Runnability der Papiermaschine erhöht.
read moreDer DuoStabilisator dient zur Bahnstabilisierung in der einreihigen Trockenpartie. Durch die faltenfreie Bahnführung erhöht sich die Runnability der Papiermaschine.
read moreDer DuoTransferFoil mit gebohrter Walze stabilisiert die Bahn am Trockensieb. Durch seinen Einsatz werden Probleme wie Randablösen, Randflattern oder Faltenbildung an der Papierbahn eliminiert.
read moreDer HDU Regler ist eine Sieb- und Filzlaufregelung, die den Geradeauslauf der Bespannung auf lange Zeit sicherstellt. Der Siebrandverschleiß kann deutlich reduziert werden.
read moreDas HDU Steuerungsupgrade umfasst den Austausch von Pendeltaster und pneumatischer Steuerung bei älteren Bandlaufreglersystemen. Dadurch kann der Bespannungsverschleiß reduziert werden.
read moreDurch den Umbau der Trockensiebführung auf nur innenliegende Trockensiebleitwalzen mit Siebreinigung kann die Siebstandzeit erhöht werden. Auch der Reinigungsaufwand reduziert sich.
read moreProRelease+ verfügt über ein wirtschaftliches und energiesparendes Dichtungssystem, das eine stabile Bahnabnahme in den ersten Trockengruppen gewährleistet. Ein hohes Vakuum in der Releasezone kann den Zug bei gleicher Geschwindigkeit reduzieren.
read moreMit der Rettungsschale ProSafe können Personen aus Trocken-, Krepp- und Glättzylindern sowie Kesseln und ähnlichen Behältern mit kleinen seitlichen Einstiegsöffnungen geborgen werden.
read moreDer RollCleaner ist ein Online-Reinigungssystem für Walzenoberflächen. Er reinigt die Oberflächen mit einem geschäumten Vliesrad und „bürstet“ hartnäckige Verschmutzungen oberflächenschonend ab.
read moreDer RopeRing ist ein profilierter Stahlring, der die Seilrille passgenau auffüttert. Er wird dem Rillenprofil genau angepasst und kann somit direkt eingebaut werden.
read moreSeaLencer ist ein Dichtleistensystem für Saugwalzen. Dies reduziert die Geräuschbelastung im Umfeld der Papier- oder Kartonmaschine erheblich und erzielt zudem höhere Standzeiten bei geringerer Antriebsleistung.
read moreStetig steigende Produktivität und Qualitätsansprüche führen zu höheren Anforderungen an Sieb- und Bahnführung und somit auch an die Trockensiebspannung. Zuverlässige Siebspannsysteme erlangen somit immer mehr Bedeutung. Exakt einstellbare und konstante Trockensiebspannung ist die wichtigste Voraussetzung.
read moreDer Siebverlaufsalarm von Voith stellt sicher, dass die Siebe oder Pressfilze bei einem Ausfall der Sieblaufregelung keine Havarie auslösen.
read moreMit den Spannern und Reglern von Voith ist stets ein reibungsloser Betrieb der Maschine gewährleistet.
read moreDer S-Stabilisator stabilisiert die Bahn bei unruhigem Bahnlauf oder bei Bahnflattern in der zweireihigen Trockenpartie. Durch die gestützte Bahnführung verringert sich zudem die Abrisshäufigkeit.
read moreSteamJoints sind Dampfköpfe mit stationären Siphonen. Sie entwässern sicher bei niedrigstem Differenzdruck. Durch einen geringen Frischdampfverbrauch können Kosten gesenkt werden.
read moreThermoBars sind Kondensatstörleisten, die die Kondensatfilmturbulenz im Trockenzylinder erhöhen. Dadurch verbessert sich der Wärmeübergang im Trockenzylinder und die Trockenleistung wird gesteigert.
read moreDer TransferFoil dient zur Bahnstabilisierung von der Presse in die Trockenpartie. Probleme wie Randablösen, Randflattern oder Faltenbildung werden durch seinen Einsatz eliminiert.
read moreDurch einen Umbau der Trockenpartie auf partiellen Antrieb kann die Produktivität erhöht werden. Gleichzeitig verringern sich die Instandhaltungskosten.
read moreDer Heißluftblaskasten VentiBox dient der Belüftung von ein- und zweireihigen Trockenpartien. Er verhindert ein Randumschlagen der Papierbahn und sorgt für eine bessere Trockensiebkonditionierung.
read moreDer Schaber VentiDoc dient zur Belüftung von ein- und zweireihigen Trockenpartien. Er verbindet ausgezeichnete Schaberarbeit mit einer optimalen Belüftung der umgebenden Trocknertasche.
read moreDas VentiPipe Heißluftblasrohr verbessert die Belüftung in den Siebschlaufen der Trockengruppe. Zudem wird die Feuchtigkeit besser abtransportiert. Eine Hydrolyse an den Trockensieben wird verhindert.
read moreÜberführsysteme
Der PrevoCut DC (Disk Cutter) ist ein Spitzenschneider für den Einbau im freien Zug zweireihiger Trockenpartien. Er gewährleistet einen einwandfrei geschnittenen Streifen.
read moreDie Hochdruckwasserstrahl-Spitzenschneider PrevoCut STC und DTC schneiden mithilfe eines Wasserstrahl zwischen 600 und 1.300 bar einen einwandfreien Überführstreifen.
read moreDer RopeRing ist ein profilierter Stahlring, der die Seilrille passgenau auffüttert. Er wird dem Rillenprofil genau angepasst und kann somit direkt eingebaut werden.
read moreDas TailBlade ist ein seilloses Überführsystem, das mittels Schaberklinge ein sicheres Überführen in Trockenpartien ermöglicht. Es minimiert die Überführzeit und erhöht damit die Produktion.
read moreWalzen
Der EvoRun S hält die Papierbahn auf dem Trockensieb, führt sie durch die Trockenpartie und garantiert so einen stabilen Bahnlauf.
read moreEvoDry Trockenzylinder entfernen durch Verdampfung Wasser aus dem Inneren und der Oberfläche der Papierbahn, während die Papierfasern geschont werden.
read moreTRM analysiert und optimiert alle Einflüsse rund um das Gesamtsystem Walze. Durch dieses umfassende Konzept kann die Verfügbarkeit der Walzen gesteigert und die Anzahl der Stillstände aufgrund von Walzenproblemen deutlich reduziert werden.
read moreAir Systems
Durch eine gesamtheitliche Betrachtung aller Energieströme des Produktionsprozesses, auch der Lufttechnik, ist es möglich, ein energetisch optimiertes und zukunftsfähiges Konzept zu erstellen.
read moreDie Trockenpartiehaube Voith EcoHood kapselt die Trockenpartie durch eine geschlossene Bauform ein und ermöglicht über Zugänge auf höchstem sicherheitstechnischem Niveau dennoch eine gute Bedienung und Wartung der Trockenpartie.
read moreDie Haube mit dazugehöriger Maschinenlufttechnik bildet das Herzstück jeder Trockenpartie. Der Taupunkt der Haube beeinflusst die Energiekosten der Trocknung direkt.
read moreDas Taupunktregelsystem Haubenlufttechnik steuert die Zu- und Abluftmengen in der Trockenpartie. Dadurch können Luftmenge und Frischdampfbedarf reduziert werden.
read moreTurboDryer S Heißlufthauben ermöglichen eine schnellere und effizientere Produktion ganz ohne Verlängerung der Trockenpartie!
read more