Hochelastische Kupplungen

Hochelastische Kupplungen

Drehschwingungen unter Kontrolle

    Die hochelastischen Kupplungen von Voith verschieben in einem Antriebsstrang Resonanzfrequenzen in den Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl. Sie dämpfen gleichzeitig kritische Drehschwingungsamplituden und Drehmomentstöße.

    Hersteller und Betreiber haben immer größere Erwartungen an die Produktivität von Ihren Fahrzeugen und Anlagen. Diese sollen eine hohe Zuverlässigkeit und kurze Stillstandszeiten aufweisen und das bei gleichzeitig geringen Gesamtbetriebskosten.

    Unsere hochelastischen Kupplungen wurden speziell für diese Anforderungen entwickelt: Sie erhöhen die Lebensdauer und die Verfügbarkeit aller angeschlossenen Antriebskomponenten und steigern so die Produktivität des Fahrzeugs oder der Anlage.

    Die Erfahrungen in der Auslegung von drehschwingungserregten Antriebssträngen sind seit 45 Jahren die Basis für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

    Kundennutzen

    • Erhöhte Verfügbarkeit aller Antriebskomponenten
      durch Dämpfung von Drehschwingungen und Stößen im Antriebsstrang
    • Geringere Lebensdauerkosten
      durch erhöhte Lebensdauer aller Komponenten im Antrieb
    • Höherer Komfort
      durch weniger Vibrationen und Geräusche

    Finden Sie in wenigen Schritten das richtige Produkt für Ihren Genset

      Elastische CT-H Kupplungen übertragen die Leistung sicher und sind wegen ihrer Steckverbindung ideal für industrielle Antriebe geeignet, bei denen der Platz begrenzt ist und die angetriebene Maschine direkt mit dem Motorgehäuse verbunden ist. Sie sind ausfallsicher, dämpfen kritische Drehmomentstöße und entwickeln keine Rückstellkräfte.

      Flexible CT-H couplings transfer power safely

      Ihre Konfiguration

      Pflichtfelder

      Antrieb

       

      kW

       

      rpm
      Nm

      Generator

       

       

      Damit Sie die CT Kupplungs Poduktauswahl nutzen können, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein.

      Please enter the security code.

      Voith Service – Wie können wir Ihnen helfen?

         Warum Voith Service?
        Warum Voith Service?

        • Alles aus einer Hand: Entwicklung, Konstruktion, Produktion – und Service!
        • Jahrzehntelange Produkterfahrung als Erstausrüster und Serviceanbieter
        • Schnelle und reibungslose Zusammenarbeit und bester Service durch weltweites Standortnetz
        • Garantiert langjährige Partnerschaft und Planungssicherheit durch langfristige Unternehmensstabilität

        Zum gesamten Serviceportfolio Voith Turbo Webshop

        Technische Informationen

          Die einzelnen Komponenten eines Antriebsstrangs sind aus elastischen Materialien (z.B. Stahl) gefertigt und haben eine Masse. Damit bilden sie ein schwingungsfähiges System. Wird dieses System angeregt, schwingt es mit einer bestimmten Frequenz und Amplitude.

          Mit dem Einbau einer hochelastischen Kupplung nimmt die Schwingungsamplitude einen endlichen Wert an. Ein Dieselmotor, der nach dem Hubkolbenprinzip arbeitet, gibt seine Leistung nicht gleichmäßig während einer Umdrehung der Kurbelwelle ab. Deshalb belastet ein Dieselmotor den Antriebsstrang stark.

          Dies wird durch die neuen Einspritztechnologien mit sehr hohen Einspritzdrücken, die in den letzten Jahren eingeführt wurden, verstärkt. Darüber hinaus gibt es einen Trend zur Verringerung der Dimensionierung der Motoren, was weniger Zylinder, geringere Massenträgheit und einen weiter erhöhten Einspritzdruck bedeutet.

          Ein Antriebsstrang besteht in der Regel aus:

          • Einem treibenden Element (Antriebsmaschine)
          • Kopplungselementen (Kupplungen, Getriebe etc.)
          • Einem angetriebenen Element (Leistungsabnehmer, Arbeitsmaschine)

          Häufig wird erst mit dem Einbau einer hochelastischen Kupplung eine brauchbare Betriebsfestigkeit und Lebensdauer der Anlage erreicht.

          Alle vorkommenden Antriebsstränge können in drei Aufstellungsarten eingeteilt werden:

          Technische Zeichnung eines Antriebsstrangs mit Gelenkwellen-Aufstellung

          Gelenkwellen-Aufstellung

          • Dieselmotor und Leistungsabnehmer sind auf unterschiedlichen Fundamenten montiert und relativ weit voneinander entfernt.
          • Das Lager zur Führung der Gelenkwelle ist in die Kupplung integriert.
          • Das Gewicht der Gelenkwelle wird zusammen mit dem Kupplungsgewicht in das Lager der angeflanschten Arbeitsmaschine eingeleitet.
          • Je nach Baureihe kommen dabei Gleit‑ oder Wälzkörperlager zum Einsatz.
          • Diese Lager führen bei Relativverdrehungen der Kupplung eine oszillierende Drehbewegung aus, was bei der Auswahl der Lagerbauarten und -werkstoffe Berücksichtigung findet.
          Technische Zeichnung eines Antriebsstrangs mit Separat-Aufstellung

          Separat-Aufstellung

          • Dieselmotor und Leistungsabnehmer sind auf unterschiedlichen Fundamenten montiert und relativ nahe beieinander.
          • Der elastisch gelagerte Motor und der starr oder ebenfalls elastisch gelagerte Leistungsabnehmer können in axialer, radialer und winkeliger Richtung gegeneinander schwingen.
          • Diese Bewegungen gleicht die Kupplung aus, da sie allseitig nachgiebig ist.
          Technische Zeichnung eines Antriebsstrangs mit Anflansch-Aufstellung

          Anflansch-Aufstellung

          • Der Leistungsabnehmer wird direkt an das Motorgehäuse angeflanscht.
          • Die Hochelastische Kupplung ist steckbar, da sie gleichzeitig mit dem Zusammenbau von Antriebsaggregat und Leistungsabnehmer montiert wird.

          Ingenieurdienstleistungen

            Ingenieurdienstleistungen

            Wir liefern nicht nur Produkte sondern auch Ideen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in allen Fragen der Projektierung von Antriebssträngen:

            • Auslegung des Antriebsstrangs
            • Drehschwingungsberechnung (TVC)
            • Drehschwingungsmessung (TVM)
            • Lebensdaueranalyse (FA)
            RIGHT OFFCANVAS AREA