16.06.2025

Geschlossener Recyclingkreislauf für Infinity Pressfilze von Voith senkt spezifischen CO₂-Fußabdruck um bis zu 31 Prozent

  • Für Recycling entwickelte und nachhaltig produzierte Infinity +Green Pressfilze reduzieren Produkt-CO₂-Fußabdruck um 15 Prozent
  • Geschlossener Recyclingkreislauf verringert Produkt-CO₂-Fußabdruck um weitere 16 Prozent
  • Innovatives Verfahren ermöglicht unbegrenzte Recyclingzyklen ohne Qualitätsverlust

HEIDENHEIM. Voith, führender Full-Line-Anbieter von Lösungen für die Papierindustrie, bringt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Aquafil ein innovatives Recyclingkonzept für Pressfilze auf den Markt, mit dem Papierhersteller ihren spezifischen Produkt-CO₂-Fußabdruck drastisch reduzieren können. Die neu entwickelten Infinity +Green Pressfilze sowie ein geschlossener Recyclingkreislauf ermöglichen eine Verringerung der Scope 3-Emissionen um bis zu 31 Prozent.

Naomi Voith

Global Communication Manager

 

t +49 7321 37-2209

Der Großteil der CO₂-Emissionen in der Pressfilzproduktion hängt mit der Rohstoffgewinnung zusammen. Zusätzlich werden etwa 20 Prozent durch die Entsorgung am Ende des Produktlebenszyklus verursacht. Der Fokus auf Recyclinglösungen ist eine logische Konsequenz daraus und unterstützt Papierhersteller dabei, ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein innovatives Konzept zu entwickeln, das sowohl den Anforderungen der Industrie als auch Umweltzielen gerecht wird.
Anne Klaschka, Global Product Manager Press Felts bei Voith Paper

„Design for Recycling“-Konzept

Voiths Infinity +Green Pressfilze wurden speziell für das Recycling entwickelt, wobei besonderes Augenmerk auf die Sortenreinheit des Produkts gelegt wird. Durch die Umsetzung des „Design for Recycling“-Konzepts kommt in der Herstellung von Infinity +Green nur ein einziger Polyamidtyp zum Einsatz. Um die hohen Qualitätsanforderungen der Papiermaschinenbespannung zu erfüllen, setzt Voith auf chemisches Recycling durch Depolymerisation. Dafür arbeitet Voith eng mit Aquafil zusammen, einem Pionier im PA 6-Recycling. In diesem Prozess wird gebrauchtes PA 6 in das Monomer Caprolactam umgewandelt, das effizient gereinigt und zu hochwertigem PA 6-Granulat mit dem Markennamen ECONYL repolymerisiert wird. Die Depolymerisation erweist sich als weniger energieintensiv als andere chemische Recyclingmethoden. Außerdem bewahrt dieses Verfahren die ursprüngliche Materialqualität, da es im Gegensatz zum mechanischen Recycling nicht zu einem Qualitätsverlust durch Downcycling kommt.

Durch die Umsetzung des „Design for Recycling“- Konzepts kommt in der Herstellung von Infinity +Green nur ein einziger Polyamidtyp zum Einsatz.
Durch die Umsetzung des „Design for Recycling“- Konzepts kommt in der Herstellung von Infinity +Green nur ein einziger Polyamidtyp zum Einsatz.

Wiedereinsatz der Ressourcen in emissionsarmer Produktion

Aus dem recycelten ECONYL-Granulat von Aquafil produziert Voith am eigenen Standort neues Material zur Herstellung von Pressfilzen, welche dieselbe Leistung wie Filze aus Neumaterial erbringen. Für die Filzproduktion nutzt Voith ausschließlich grünen Strom, der teilweise aus dem firmeneigenen Wasserkraftwerk stammt. Durch die vorausschauende Konzeption und nachhaltige Produktionsweise profitieren Papierhersteller mit Infinity +Green von um 15 Prozent verringerten Scope 3-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Pressfilzen.

Mit seinem +Green-Konzept gelingt Voith ein Durchbruch beim Recycling von Pressfilzen und reduziert deren spezifischen CO₂-Fußabdruck um bis zu 31 Prozent.
Mit seinem +Green-Konzept gelingt Voith ein Durchbruch beim Recycling von Pressfilzen und reduziert deren spezifischen CO₂-Fußabdruck um bis zu 31 Prozent.

Geschlossener Kreislauf sichert Emissionsreduktion um weitere 16 %

Ein geschlossenes Recyclingkonzept verringert den Produkt-CO₂-Fußabdruck um weitere 16 Prozent.

Bei Voith bringen wir eigene Produktionsabfälle der Filzherstellung zu unserem Partner Aquafil. Zudem sind wir im Aufbau einer Recyclingkette für unsere Kunden in EMEA für gebrauchte Voith-Pressfilze. So entstehen aus gebrauchten Pressfilzen von Papierherstellern sowie aus unvermeidbaren Produktionsabfällen neue, leistungsstarke Pressfilze. Mit der Kombination aus Infinity +Green Pressfilzen und dem Recycling von gebrauchten Pressfilzen sind heute bereits Einsparungen von bis zu 31 Prozent beim CO₂-Fußabdruck möglich.
Anne Klaschka, Global Product Manager Press Felts bei Voith Paper

Die neuen Infinity +Green Pressfilze sind für jede Maschinenkonfiguration geeignet. In der Region EMEA ist Infinity +Green bereits uneingeschränkt verfügbar, eine Ausweitung der globalen Verfügbarkeit ist in Planung. Mit Infinity +Green Pressfilzen hat Voith den Durchbruch im Kreislaufprozess von Produkt zu Produkt erzielt. Die neuesten Fortschritte unterstreichen das Engagement des führenden Full-Line-Anbieters für eine nachhaltige Zukunft und seinen Anspruch, Papierhersteller bei ihren ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

read more
Voith Paper - Papiermaschine
About Voith Paper

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Paper

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA