23.07.2025
Voith liefert Digitale Automatische Kupplung für den ersten DAK-Zug im kommerziellen Güterverkehr in Deutschland
- Voith liefert der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) 30 CargoFlex Wagen- und zwei Hybridkupplungen.
- Die Kupplungen ermöglichen zukünftige Technologien, wie die Automatische Bremsprobe.
- Das Projekt markiert den ersten kommerziellen Einsatz einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) im europäischen Schienengüterverkehr.
SALZGITTER, GERMANY. Bei der Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) beginnt die Zukunft des Schienengüterverkehrs: Seit März 2025 betreibt das Unternehmen die ersten Wagenpärchen mit Digitaler Automatischer Kupplung (DAK) im kommerziellen Einsatz. Nun hat das europäische Pilotprojekt DAC4EU den Kupplungshersteller Voith mit der Lieferung von weiteren 30 CargoFlex Frachtkupplungen und zwei CargoFlex Hybridkupplungen beauftragt. Damit sollen im Rahmen des wegweisenden Referenzprojekts bis Jahresende weitere 13 Güterwagen und eine Lokomotive mit einer DAK von Voith ausgestattet werden. Ziel des Projektes DAC4EU ist die Demonstration, Erprobung und Zulassung der DAK für den Schienengüterverkehr.
Die Kupplungen können über eine Entkuppeleinrichtung an der Wagenseite manuell entkuppelt werden. Über die zusätzlich gelieferten EKupplungen bieten sie eine durchgehende Strom- und Datenversorgung zwischen den Wagen. Dadurch ermöglichen sie künftig Zugfunktionen wie die Automatische Bremsprobe, die in Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen PJM entwickelt wurde. Weitere Funktionen, darunter die automatische Prüfung der Zuglänge, Wagenreihung und Zugintegrität, sind für den späteren Betrieb vorgesehen. Die ersten vier Kupplungen wurden bereits ausgeliefert, die restlichen folgen sukzessive bis Herbst 2025.
Die WLE betreibt ein eigenes Schienennetz von rund 120 Kilometern und transportiert jährlich etwa 1,4 Millionen Tonnen Güter, hauptsächlich Kalkstein und Zement. Mit dem neu ausgerüsteten Zug setzt das Unternehmen erstmals DAK im kommerziellen Güterverkehr innerhalb der EU ein.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
read more
Der Konzernbereich Voith Turbo ist Teil der Voith Group und ein Spezialist für intelligente Antriebstechnik, Systeme sowie maßgeschneiderte Serviceleistungen. Durch innovative und smarte Produkte bietet Voith höchste Effizienz und Zuverlässigkeit. Kunden aus zahlreichen Branchen wie Öl und Gas, Energie, Bergbau und Maschinenbau, Schiffstechnik, Schienen- und Nutzfahrzeuge setzen auf Spitzentechnologien und digitale Lösungen von Voith.
Drivetrain Excellence