Unsere offenen Stellen für Snowy 2.0
Sind Sie daran interessiert, Teil der australischen Energiewende zu werden? Hier sind unsere aktuellen Stellenangebote für Snowy 2.0:
Offene Stellen in Australien
Administrative Officer (m|f|d)
Administrative Officer (m|f|d)
Karrierelevel
Entry Level
Standort
Cooma, NSW (AU)
Contract Administrator (m|f|d)
Contract Administrator (m|f|d)
Karrierelevel
Professionals
Standort
Cooma, NSW (AU)
Field Service Engineer (m|f|d) - Australia
Field Service Engineer (m|f|d) - Australia
Karrierelevel
Professionals
Standort
Cooma, NSW (AU)
Field Service Engineer (m|f|d) Balance of Plant Mechanical - Australia
Field Service Engineer (m|f|d) Balance of Plant Mechanical - Australia
Karrierelevel
Professionals
Standort
Cooma, NSW (AU)
IT Manager (m|f|d)
IT Manager (m|f|d)
Karrierelevel
Professionals
Standort
Smithfield, NSW (AU)
Lockout-Tagout (LOTO) Coordinator (m/f/d) - Night shift
Lockout-Tagout (LOTO) Coordinator (m/f/d) - Night shift
Karrierelevel
Professionals
Standort
Cooma, NSW (AU)
Offene Stellen weltweit
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Aktuell bieten wir für die gewählte Region keine Stellenangebote für Snowy 2.0 an.
Schauen Sie gerne in Kürze noch einmal nach und werden Sie Teil der australischen Energiewende.
Ihre Initiativbewerbung
Jederzeit möglich: Ihre Initiativbewerbung
Sie finden aktuell keine ausgeschriebene Stelle, die zu Ihrem Profil passt? Bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns.
Unsere größte Stärke sind unsere kompetenten, ambitionierten und neugieren Mitarbeitenden. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach kompetenten neuen Mitarbeitenden. Bei Voith haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit initiativ zu bewerben, auch wenn es mal aktuell keine passende Stellenausschreibung geben sollte, die Ihrem Profil entspricht.
Jetzt bewerbenSnowy 2.0 wird die Zukunft Australiens im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützen
Der fünfte Kontinent besitzt das Potenzial, 100 Prozent seines Energiebedarfs aus regenerativen Energiequellen zu decken. Bis 2024 wollen die Australier die ersten 50 Prozent schaffen. Wie? Mit der Pumpspeichertechnologie von Voith.
Snowy 2.0 wird eines der weltgrößten Pumpspeicherkraftwerke und dazu leistet Voith mit seiner Erfahrung und seinen Wasserkraftkomponenten einen wichtigen Beitrag. Im Rahmen des Projekts Snowy 2.0 sollen die beiden bestehenden Staudämme des Snowy-Mountains-Systems, Tantangara und Talbingo, durch unterirdische Tunnel und ein unterirdisches Kraftwerk mit Pump- und Erzeugungseinheiten miteinander verbunden werden. In der Kraftwerkskaverne sollen sechs reversible Francis-Pumpturbinen untergebracht werden. Die Kraftwerkskapazität ist auf 2.000 Megawatt ausgelegt und ermöglicht eine Energiespeicherung über 175 Stunden. Bereits 2028 soll die Anlage erstmals Strom ins Netz einspeisen.
Monatliche Video-Updates finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Snowy Hydro

Erfahrungen unserer Mitarbeitenden
Augusto Francisco Neto, Country Head Australien und Neuseeland / Local Project Director – Snowy Hydro 2.0
Augusto Francisco Neto ist stolz darauf, an einem der größten Wasserkraftprojekte mitzuarbeiten, welches die Versorgung mit erneuerbaren Energien in Australien – wo er derzeit auch lebt – ermöglicht. Zuvor war er mehrere Jahre an unseren Standorten in São Paulo, Brasilien und Shanghai, China, tätig.
Jarrod Lengs, General Manager Commercial & Contracts Snowy Hydro 2.0
Jarrod Lengs leitet das integrierte Team in Australien und Deutschland, das für Vertragsmanagement, Kostencontrolling und die Berichterstattung sowie das kaufmännische Management verantwortlich ist.
Wie würden Sie das Projekt Snowy 2.0 in Ihren eigenen Worten beschreiben?
Dies ist eines der größten Projekte in Australien. Es ist äußerst wichtig für die Stabilität des australischen Stromnetzes und unterstützt die rasche Dekarbonisierung und die grüne Energiewende.
Was sind Ihre spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in diesem Projekt?
Als General Manager Commercial and Contracts leite ich das integrierte Team in Australien und Deutschland, das für das Vertragsmanagement, das Kostencontrolling und die Berichterstattung sowie das kaufmännische Management verantwortlich ist.
Wie funktionieren die Kommunikation und Koordination zwischen den lokalen Teams in Australien und den Kollegen in Deutschland?
Ein integriertes Team über mehrere Funktionen hinweg zu haben, bedeutet, dass wir in der Lage sein müssen, wirklich zu kommunizieren und unseren Kollegen zu vertrauen, die über verschiedene Zeitzonen hinweg arbeiten. Das Team wächst, und ich bin stolz darauf, dass wir eine wirklich gute Teamkultur entwickelt haben. Ehrliche Kommunikation ist wichtig, ebenso wie persönliche Gespräche. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Arbeitsweisen und die Kultur in Deutschland und Australien unterschiedlich sind. Es ist wirklich toll, ein vielfältiges multikulturelles Team zu haben, in dem Menschen aus Deutschland, Brasilien, Indien, Südafrika (und Australien) arbeiten.
Können Sie uns einen besonderen Moment oder ein besonderes Erlebnis im Rahmen des Projekts schildern?
Nachdem wir die „Umstellung“ des Vertrags- und Geschäftsmodells abgeschlossen haben, ist es nun wirklich großartig zu sehen, wie die Teammitglieder neue Wege der Zusammenarbeit mit unseren Kunden beschreiten und sie in Entscheidungen. Veränderungen sind zu Beginn immer herausfordernd, aber es ist großartig zu sehen, wie die Voithianer das Beste für das Projekt geben.