02.07.2025 Neuer Siebkorb C-bar Vertecs von Voith steigert Sticky-Abscheideeffizienz und erhöht den Durchsatz
- Verbesserte Betriebssicherheit und höhere Zuschlagsgrenze bei geringerem Druckverlust
- Steigerung des Durchsatzes um mehr als 20 Prozent bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Sortiereffizienz; oder
- Über 20 Prozent Energieeinsparung pro produzierter Tonne bei 25 Prozent erhöhtem Durchsatz; oder
- Mehr als 50 Prozent geringere Stickyfläche im Gutstoff bei gleichem Durchsatz
HEIDENHEIM. In der Stoffaufbereitung steht Papierherstellern nun eine optimierte Sortiertechnologie zur Verfügung. Full-Line-Anbieter Voith hat mit dem C-bar Vertecs einen neuen Siebkorb entwickelt, der im Vergleich zu den etablierten C-bar Schlitzsiebkörben von Voith neue Maßstäbe hinsichtlich Abscheideeffizienz, Durchsatz, Energieeffizenz und Betriebssicherheit setzt. Bei heinzelpaper in Laakirchen ist die Technologie bereits erfolgreich im Einsatz.
Im Rahmen eines Vergleichsversuchs wurde der C-bar Vertecs dort in Betrieb genommen. Nach über eineinhalb Jahren Betrieb zieht Oliver Hunstein, zuständig für Prozess- und Anlagentechnologie Halbstoff bei heinzelpaper, bereits erste Bilanz:
Musste man sich bei der Wahl des richtigen Korbes bisher entscheiden, ob der Fokus auf einer besseren Stoffqualität, mehr Durchsatz oder einer erhöhten Betriebssicherheit liegt, entfällt diese Abwägung mit dem C-bar Vertecs. Eine neuartige Profilgeometrie macht das möglich:
Dabei kann die Produktionsmenge, je nach individuellem Fokus, mehr als 20 Prozent gesteigert oder die Stickyfläche im Gutstoff um über 50 Prozent verringert wird.
Gleichzeitig verringert sich der spezifische Energieverbrauch pro Tonne. Bei einer Durchsatzsteigerung von beispielsweise 25 Prozent bleibt die Rotordrehzahl unverändert. Dadurch können problemlos über 20 Prozent der Energie eingespart werden.
Der C-bar Vertecs basiert auf der bewährten Voith C-bar Technologie, die in der Papierindustrie seit über 35 Jahren als führende Lösung für Schlitzsiebkörbe bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ein überlappendes Profil mit einer konstanten und stabilen Schlitzbreite aus, was besonders konstante Sortierergebnisse über die gesamte Lebensdauer hinweg ermöglicht.
Der C-bar Vertecs Siebkorb von Voith ist mittlerweile auch bei weiteren Papierherstellern im Raum EMEA und Nordamerika im Einsatz. Er eignet sich für unterschiedliche Altpapiersorten und kommt bereits in den unterschiedlichsten Prozessstufen wie Grobsortierung, Fraktionierung, Feinsortierung und Ausschusssortierung.
Über heinzelpaper
Der Standort heinzelpaper vereint die Werke Laakirchen und Steyrermühl in Oberösterreich, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen. Als Teil der HEINZEL GROUP steht heinzelpaper für eine starke Verbindung aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit in der Papierproduktion.
Das Werk Laakirchen ist auf die Herstellung umweltfreundlicher, leichtgewichtiger Wellpappenrohpapiere auf Basis von Recyclingpapier für den europäischen Markt spezialisiert. Produziert wird auf der Papiermaschine PM10 – und seit April 2025 zusätzlich auf der neuen PM11.
Im Werk Steyrermühl entstehen auf der Papiermaschine PM6, die zur Konzernschwester heinzelpöls gehört, hochwertige Kraftpapiere, die ein breites Spektrum an Verpackungs- und Spezialpapieren für unterschiedlichste Kundenanforderungen abdecken.
Die beiden traditionsreichen Werke wurden 1867 bzw. 1868 gegründet und beschäftigen heute gemeinsam rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort heinzelpaper.
Über die HEINZEL GROUP
Die HEINZEL GROUP produziert an drei Standorten in Europa Marktzellstoff sowie Verpackungspapiere und handelt weltweit mit Zellstoff, Papier, Altpapier und Verpackungslösungen. Mit den Produktionsunternehmen heinzelpöls, heinzelpaper und Estonian Cell gehört die HEINZEL GROUP zu den wichtigsten Zellstoff- und Papierproduzenten in Mittel- und Osteuropa. Die drei Handelsunternehmen der HEINZEL GROUP – heinzelsales, Europapier und Bunzl&Biach – gehen international flexibel auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse ein. Der Wachstumserfolg der HEINZEL GROUP basiert auf Unternehmergeist und einem Fokus auf langfristige Partnerschaften. Bei allen ihren Aktivitäten steht die Nachhaltigkeit im Fokus.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
read more
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.