15.07.2025

Neue Prevo-Lösung von Voith ermöglicht Upgrade für schnelles und sicheres Überführen auch bei engen Platzverhältnissen

  • Kompakte Lösung für das Überführen von der Pressen- zur Trockenpartie jetzt auch für Bestandsanlagen mit begrenztem Bauraum verfügbar
  • Erhöhte Arbeitssicherheit durch maschinelle Aufnahme und Überführung des Streifens
  • Schnelle Überführprozesse steigern Anlagenverfügbarkeit
  • Metsä Greaseproof Papers überzeugt von Vorteilen an PM 5 in Düren

HEIDENHEIM/DÜREN. Bereits mehr als 1.000 Mal hat Voith seine PrevoÜberführsysteme in Neuanlagen sowie bestehende Papiermaschinen weltweit installiert, um den Überführprozess innerhalb der Anlage effizienter und sicherer zu gestalten. Nun hat Voith eine neue, platzsparende Prevo-Umbaulösung für die Pressenpartie auf den Markt gebracht, die den begrenzten Bauraum einiger bestehender Maschinen berücksichtigt. Somit können ab sofort auch Papierhersteller mit kleineren Anlagen von der Streifenüberführlösung profitieren, mit der kein manuelles Eingreifen mehr erforderlich ist und der Gesamtprozess somit sicherer, zuverlässiger und effizienter wird.

Zu den ersten Kunden, die die kompaktere Prevo-Umbaulösung nutzen, gehört die Metsä Greaseproof Papers GmbH in Düren. Dort hat Voith die neue Überführlösung von der Pressen- in die Trockenpartie an der PM 5 installiert. Die Spezialpapiermaschine stellt jedes Jahr rund 40.000 Tonnen fettdichte Papiere zum Backen und Kochen sowie zum Verpacken von Lebensmitteln her.

Tamara Lemm

Junior Manager Global Communication Voith Paper

 

t +49 7321 37 9940

Beim Prevo-Überführvorgang wird der Streifen mittels Blasrohrtechnologie vom<BR>Presszylinder abgenommen und in die Trockenpartie überführt.
Beim Prevo-Überführvorgang wird der Streifen mittels Blasrohrtechnologie vom
Presszylinder abgenommen und in die Trockenpartie überführt.

Die Vorteile der Lösung haben sich in Düren in der Praxis klar bestätigt:

Prevo führt Überführvorgänge, die in der Papierherstellung oft traditionell manuell durchgeführt wurden, zuverlässig und schnell aus. Das wirkt sich positiv auf die Arbeitssicherheit aus, die wir mit höchster Priorität behandeln. Gleichzeitig steigert jede Zeitersparnis unsere Papierproduktion. Wir konnten feststellen, dass wir mit Prevo den Überführprozess deutlich schneller abwickeln können und somit die mit dem Vorgang verbundenen Standzeiten auf ein Minimum reduzieren konnten.
Tim Godesberg, Produktionsleiter Papiererzeugung & Verarbeitung bei Metsä in Düren

Mit der Prevo-Lösung lässt sich der Überführstreifen nach einem Bahnabriss oder Stillstand in zwei Schritten überführen. Zunächst wird der Streifen mittels Blasrohrtechnologie von der Presswalze abgenommen und in die Trockenpartie überführt. Im zweiten Schritt greift ein Auslenkarm den Streifen aus dem offenen Zug und übergibt ihn in die Seile. Da der Vorgang kein manuelles Eingreifen in die Maschine erfordert, ist er deutlich sicherer als herkömmliche Verfahren.

In einem zweiten Schritt greift ein Auslenkarm Streifen aus dem offenen Zug und<BR>übergibt ihn in die Seile.
In einem zweiten Schritt greift ein Auslenkarm Streifen aus dem offenen Zug und
übergibt ihn in die Seile.
Wir haben im Bereich des Überführens jahrzehntelange Erfahrung. Mit der neuartigen Umbaulösung für den Nassteil haben wir unser Portfolio, und damit unsere Einsatzgrenzen, nochmals erweitert.
Tim Godesberg, Produktionsleiter Papiererzeugung & Verarbeitung bei Metsä in Düren

Neben der Hardware für die Lösung bietet Voith auch einen umfassenden globalen Service für alle Komponenten der Prevo-Familie an. Dabei führen Voith-Experten eine Inspektion und Effizienzoptimierung des gesamten Überführprozesses mit allen beteiligten Produkten durch und prüfen die Sicherheit des Systems. Gleichzeitig werden Ersatz- und Verschleißteile gemäß Wartungsplan getauscht. Zudem wird die Betriebsbereitschaft des Überführungsprozesses geprüft und gegebenenfalls optimiert.

Wir empfehlen, diesen Service einmal im Jahr durchführen zu lassen. Es hat sich gezeigt, dass dadurch die volle Leistung der Überführlösung wiederhergestellt werden kann. Zumeist haben sich die Kosten für den Service durch die Maximierung der Leistung nach einem Produktionstag amortisiert.
Tim Godesberg, Produktionsleiter Papiererzeugung & Verarbeitung bei Metsä in Düren

Über das Unternehmen

Pforte der Voith Konzernzentrale in Heidenheim
Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

read more
Voith Paper - Papiermaschine
About Voith Paper

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

Mehr News aus dem Konzernbereich Voith Paper

Keine Treffer gefunden

Fehler

Ein Fehler ist aufgetretten, bitte versuchen Sie es später.

RIGHT OFFCANVAS AREA