21.10.2025 Voith feiert über 40 Jahre NipcoFlex Technologie
- Seit ihrer Einführung 1984 hat sich die NipcoFlex Technologie in über 700 Schuhpresseninstallationen weltweit bewährt.
- Der technologische Vorteil der Schuhpresse liegt im hohen Pressimpuls und optimalen Druckgradienten, die maximale Produktionsleistung und Qualität ermöglichen.
- Die NipcoFlex Technologie minimiert spezifische Energie- und Produktionskosten, ermöglicht hohe Produktionsgeschwindigkeiten und sorgt für eine effiziente Entwässerung.
- Voith kombiniert mechanische Komponenten und Hochleistungs-Pressmäntel zu einem Gesamtpaket für maximale Performance.
HEIDENHEIM. Full-Line Anbieter Voith feierte das 40-jährige Jubiläum der revolutionären NipcoFlex Technologie, die sich seit ihrer Einführung 1984 in mehr als 700 Schuhpresseninstallationen weltweit bewährt hat. Diese wegweisende Technologie hat die Papierindustrie nachhaltig verändert, indem sie maximale Produktionsleistung und höchste Qualitätsstandards gewährleistet.

Die NipcoFlex Technologie zeichnet sich durch ihr einfaches und zuverlässiges Design aus. Der hohe Pressimpuls, dem die Papierbahn ausgesetzt wird, kombiniert mit einer langen Verweilzeit im Nip und optimalen Druckgradienten, sorgt für maximale Entwässerungsleistung und minimale Rückbefeuchtung der Filze. Entscheidende Merkmale sind unter anderem das Design des hydrodynamischen Druckschuhs, mit Oberteil, Unterteil und dazwischenliegender Isolierschicht. Dieser sorgt aufgrund der sehr geringen Biegesteifigkeit für hervorragende Linienkraftprofile. Durch die hydrodynamische Schmierspaltbildung ist ein kontinuierlicher und ununterbrochener Druckanstieg möglich und Schäden durch Kontakt des Mantels zum Druckschuh werden damit ausgeschlossen. Zuverlässige und durchdachte Systeme, beispielsweise zur Mantelvorspannung, -montage und -einstellung, gewährleisten ein einfaches Handling der Maschine in allen Betriebssituationen.
Aktuell entwickelt Voith die nächste Generation der Schuhpressentechnologie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Energieeinsparung, verbesserter Wartung und Steigerung der Performance von Mänteln und Bezügen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Der erste wichtige Schritt hierfür ist die Entwicklung der HighPerformance Press.
Das HighPerformance Press Konzept spiegelt den absoluten Fokus auf eine ressourcenschonende Produktion wider. Eine erste Installation zeigt bereits Einsparungen von über vier Prozent Dampf, eine weitere Referenz wird ähnliche Einsparungen vorweisen. Weitere Features, wie ein smartes Hydraulikaggregat oder eine reduzierte Antriebsleistung, legen ihren Fokus ebenso auf eine nachhaltige Produktion, während die allgemeine Performance und das Wartungshandling immer weiter optimiert werden.
Dabei stehen nicht nur neue Installationen im Vordergrund, sondern auch existierende Anlagen können mittels der neuen Konzepte zukünftig merklich in ihrer Energieeffizienz verbessert werden.
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
read more
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.