Besser bremsen – mit den Voith Retardern für Nutzfahrzeuge
Mit den Voith Retardern lassen sich bis zu 90 Prozent aller Bremsvorgänge verschleißfrei durchführen. Das ist ein deutliches Sicherheitsplus. Retarder schonen die Betriebsbremsen und senken damit die Kosten für Ersatzteile und Wartung. Gleichzeitig steigt die Transportleistung durch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Um einen tonnenschweren Lkw abzubremsen, ist eine hohe Bremsleistung erforderlich. Bei anspruchsvollen Einsätzen, wie Anpassungsbremsungen auf der Autobahn oder langen Gefällestrecken, können klassische Reibungsbremsen Temperaturen von bis zu 1.000 Grad erreichen. Dadurch fällt ihre Bremswirkung rapide ab. Retarder von Voith bieten die Lösung: Das hydrodynamische Dauerbremssystem bremst sicher und verschleißfrei das Fahrzeug ab. Die Betriebsbremse wird dabei geschont und ist in Notsituationen voll einsatzbereit. Kein Wunder, dass Dauerbremsen in Bussen und Lkw europaweit gesetzlich vorgeschrieben sind.
Die Voith Retarder – Ihre Vorteile auf einen Blick
- Mehr Sicherheit im gesamten Geschwindigkeitsbereich durch eine hohe Retarderbremsleistung und durch kalte Betriebsbremsen
- Tempomat im Gefälle – mit der v-konstant Funktion hält der Retarder die Fahrgeschwindigkeit im Gefälle konstant
- Betriebskosten senken – deutlich höhere Standzeiten der Betriebsbremse und damit weniger Werkstattaufenthalte und geringere Wartungskosten
- Geringes Gewicht – Voith Retarder sind leicht, so dass Sie die Zuladungsgrenzen optimal ausschöpfen können
- Höhere Transportleistung – durch eine höhere und gleichmäßigere Durchschnittsgeschwindigkeit
- Weniger Verbrauch – gleichmäßigere Geschwindigkeiten und vorausschauende Fahrweise spart Kraftstoff
- Umweltfreundlich – bis zu 80 % weniger Bremsstaub-Emissionen
Funktionsweise Voith Retarder
Hydrodynamisch Bremsen – Aufbau und Funktionsweise der Retarder
- Hydrodynamik ermöglicht verschleißfreies Bremsen.
- Die Höhe des Bremsmoments ist abhängig vom Füllungsgrad und der Drehzahl.
- Der Retarder ist perfekt in das Fahrzeugbremsen-Management integriert.
- Die Bremsenergie wird in Wärme umgewandelt und über die Fahrzeugkühlanlage abgeführt.