Nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen: Es ist unser Ziel, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und die Welt, in der wir leben, jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Deshalb engagieren wir uns mit Spenden und Sponsorings.
Besonders am Herzen liegen uns:
- die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich nachhaltiger Technologien
- sowie Bildung und Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Unsere Mitarbeitenden engagieren sich auch im privaten Umfeld für ihre Herzensprojekte. Mit dem #VoithCares-Programm unterstützen wir dieses persönliche soziale Engagement unserer Mitarbeitenden und fördern global Projekte, die im Rahmen unserer DNA „nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen“ einen der folgenden Schwerpunkte abdecken: Digitalisierung, Technologie, Innovation und Dekarbonisierung oder Soziales.
Jährlich erhalten 50 Projekte eine Spende von jeweils 1.000 €. Die Spendensumme von 50.000 € wird von Voith und der Hanns-Voith-Stiftung getragen. Jedes dieser Projekte wendet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder an benachteiligte Personen. Diese Unterstützung kommt beispielsweise dem Bau von Schulen und Waisenhäusern in Afrika, Indien und Brasilien zugute, Hilfsprojekten zur Integration von Menschen mit Behinderung oder auch von in Not geratenen Menschen. Dadurch übernehmen unsere Mitarbeitenden aktiv gesellschaftliche Verantwortung und tragen dazu bei, unsere Welt ein bisschen besser zu machen.
Neben Sponsorings und Spenden liegt uns auch die Förderung von jungen Menschen besonders am Herzen. In unserer Sonderberufsfachschule Hanns Voith starten jährlich 30 Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in ein berufsvorbereitendes Schuljahr, erhalten eine individuelle Förderung und neue Perspektiven. Mehr als 80 Prozent der Absolventinnen und Absolventen beginnen eine Berufsausbildung in der Region Ostwürttemberg.
Erfahren Sie mehr über die Sonderberufsfachschule in folgendem Video: