10.07.2025 Neue Automatisierungstools für die Stoffaufbereitung erweitern das MillOne-Ökosystem von Voith für mehr Prozessautonomie in OCC-Anlagen
- Lösungen zur Optimierung der Auflösung, Feinsortierung und Dickstoffreinigung mit nahtloser Integration in das MillOne-Ökosystem
- Autonome Optimierungen durch Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglichen einen effizienteren und stabileren Stoffaufbereitungsprozess an OCC-Linien.
- Die Optimierung der Daten- und Ressourcennutzung fördert den Bedienkomfort und den Weg zur Autonomie.
- Schoellershammer von Vorteilen überzeugt

Mit der Einführung weiterer Automatisierungslösungen baut Voith das MillOne-Ökosystem weiter aus und treibt die digitale Transformation der Papierherstellung voran.
HEIDENHEIM/DÜREN. Mit der Einführung von drei Automatisierungslösungen – OnControl.SmartProtect, OnControl.FineScreening und OnControl.Pulping Detrashing – baut Voith das MillOne-Ökosystem weiter aus und treibt die digitale Transformation der Papierherstellung voran. Die Tools sind speziell darauf ausgelegt, tägliche Herausforderungen des Bedienpersonals in den Bereichen Auflösung, Feinsortierung und Dickstoffreinigung zu lösen. Durch Echtzeit-Messungen, Datenauswertungen und automatisierte Anpassungen oder Empfehlungen konsolidieren die Lösungen übermäßige Datenmengen, vereinfachen Entscheidungsprozesse und reduzieren manuelle Eingriffe. Unternehmen wie der deutsche Papierhersteller Schoellershammer profitieren außerdem von Optimierungen der Produktionsleistung und Ressourcennutzung.
Selbstoptimierende Schwerteilschleuse mit OnControl.SmartProtect
OnControl.SmartProtect verbessert die Leistung der Dickstoffreinigung, indem es den Füllstand in der Rejektschleuse kontinuierlich überwacht, die Spülwassermenge entsprechend automatisch einstellt sowie die Entleerung in Echtzeit an die aktuellen Rejektmengen anpasst. Dies sorgt für bestmöglich ausgespülte Rejekte und optimierte Taktzeiten, um Faser- und Energiekosten zu sparen und die Lebensdauer der Verschleißteile zu erhöhen.
Schoellershammer nutzt die Lösung bereits am deutschen Standort Düren und kann damit Betriebskosten einsparen:
OnControl.FineScreening warnt in Echtzeit vor Schmutzfrachtspitzen
OnControl.FineScreening steuert den Rejektfluss basierend auf Echtzeit-Informationen über die Faserqualität. Je nach Qualität des Feinsortierungsakzepts werden die Prozessparameter automatisch angepasst, um den Faserverlust so gering wie möglich zu halten, was zu Kosteneinsparungen und einer optimierten Ressoucennutzung führt.
OnControl.Pulping Detrashing für eine verbesserte Steuerung und Leistungsoptimierung der Auflösung und Entsorgung
Dieses Tool kommt im Entsorgungssystem der Auflösung zum Einsatz, wo die häufig schwankende Rohstoffqualität Papierhersteller vor Herausforderungen stellt. Um die Anlage optimal zu betreiben, überwacht OnControl.Pulping Detrashing die Parameter, die von der Zusammensetzung des Altpapiers beeinflusst werden, das dem Pulper zugeführt wird, und passt die Prozessparameter auf Basis dieser Analyse automatisch in Echtzeit an.
Drei Tools, ein System
Die drei Tools lassen sich nahtlos in das MillOne-Ökosystem von Voith integrieren, das alle Anlagendaten in einem System zusammenführt. Durch die direkte Kommunikation mit den einzelnen Modulen können Maschinen und Prozesse effizienter überwacht werden, da einzelne Datensätze in Echtzeit konsolidiert und ganzheitlich analysiert werden. Dies unterstützt die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme und ermöglicht bei Bedarf sofortige automatische oder manuelle Eingriffe. Dadurch wird die Komplexität reduziert und die Bediener sparen Zeit. Für die Papierherstellung bedeutet dies einen weiteren großen Schritt in Richtung autonomer Stoffaufbereitung und ein Beitrag zur autonomen Papierfabrik.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: https://voith.com/corp-de/branchen/papierherstellung/autonomous-paper-mill/millone.html
Über Schoellershammer
Die Schoellershammer GmbH mit Sitz in Düren ist ein traditionsreiches Unternehmen der Papierindustrie. Die Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Schoellershammer ist bis heute in Familienhand. Bereits 1950 hat Schoellershammer das Potenzial der Kreislaufwirtschaft erkannt und die erste Papiermaschine für Recyclingpapier in Betrieb genommen. Seither produziert Schoellershammer Wellpappenrohpapiere. Schoellershammer möchte einer der nachhaltigsten Hersteller und Partner im europäischen Verpackungsmarkt sein Als nicht integrierter Hersteller steht Schoellershammer zu seinen Kunden und Lieferanten nicht im Wettbewerb, was diese besonders schätzen.
Auf den beiden Papiermaschinen produziert Schoellershammer jährlich über 540.000 Tonnen Decken- und Wellenpapiere aus regional anfallendem Altpapier. Schoellershammer arbeitet mit zwei Papiermaschinen, PM 5 und PM 6, wovon die letztgenannte 2016 in Betrieb genommen wurde und eine der energieeffizientesten Papiermaschinen Europas ist. In der Zwischenzeit konnten wir die spezifischen Energieverbräuche der PM 5 an die der PM 6 annähern.
Grundsätzlich setzt Schoellershammer keinerlei Primärfasern ein, sondern fertigt Wellpappenrohpapiere ausschließlich aus Sekundärfasern. Neben Standardpapieren, die etwa drei Viertel der Produktion ausmachen, stellen Schoellershammer auch High-Performance-Sorten her. Dazu gehören die Eigenmarken Hammerliner, Hammerflute und Twinhammer. Während Hammerliner und Hammerflute unsere Highperformance-Wellpappenrohpapiere darstellen, eignet sich Twinhammer als Testliner und als Wellenstoff, was für unsere Kunden die Rohstoffbeschaffung und Lagerhaltung vereinfacht, sowie nachhaltigere, leichtere Verpackungen ermöglicht. Alle Produkte sind FSC®-zertifiziert (FSC® C109985).
Über das Unternehmen
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
read more
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0 Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.