Trocknungskonzepte

Hervorragende Trocknungseffizienz und Runability

    Je nach Papiersorte sorgen die Trocknungskonzepte dafür, dass die Papierbahn faltenfrei läuft und die Endfeuchte mit einem konstant genauen Feuchtequerprofil auf etwa 8% reduziert wird.

    Die Trocknungskonzepte bestehen aus einer definierten Anzahl von dampfbeheizten Trockenzylindern, die in direktem Kontakt mit dem feuchten Papier nach dem Verlassen der Pressenpartie stehen und als Ergebnis ein curlfreies Papier liefern.

    Die feuchte Papierbahn enthält nach der Pressenpartie etwa 50% Wasser. Durch Zufuhr von thermischer Energie verdampft das Wasser, während die Papierbahn durch die Trockenpartie läuft.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

    Schlüsselkomponenten

      Unsere Schlüsselkomponenten weisen die höchste Energieeffizienz auf dem Markt in Verbindung mit hervorragender Runability auf. Kunden profitieren somit von sehr niedrigen Betriebskosten.
       

      EvoDry – Die Zukunft der Trocknung sind Zylinder aus Stahl

      Smartes Material trifft auf innovatives Design

      Mit EvoDry Stahlzylindern revolutioniert Voith den Prozess der Papiertrocknung und ermöglicht besseres Papiermachen auf höchstem Effizienzniveau. Durch die geringere Manteldicke kann die Wärmeübertragung mit EvoDry Stahlzylindern um bis zu 10% erhöht werden. Das revolutionäre Design der Voith Trockenzylinder ermöglicht zudem höchste Sicherheit und Performance. Mit EvoDry kann die Breite der Papierbahn um 160 mm erhöht werden, da der Mantel direkt mit dem Deckel verschweißt ist. Damit wird eine maximale effektive Arbeitsbreite erreicht. Durch ihr biegsames Material sind EvoDry Stahlzylinder besonders sicher, da ein potentieller Spontanbruch wie bei gusseisernen Zylindern vermieden wird.

      Deutliche Senkung der Investitions- und Betriebskosten

      Durch den Einsatz von EvoDry kann die Anzahl der Trockenzylinder in der Vor- und Nachtrockenpartie reduziert werden. Neben einer Reduzierung des Trocknergewichts um bis zu 260 t, kann das Gebäude um 6 m gekürzt und eine Antriebsstelle eingespart werden. Somit können die Investitionskosten um 400.000 EUR sowie die jährlichen Stromkosten um weitere 80.000 EUR reduziert werden.

      Der EvoDry Stahlzylinder ist für die Trocknung von grafischen Papieren sowie Karton- und Verpackungspapieren auf höchstem Leistungsniveau geeignet.
      Genauso zufrieden sind wir mit unserer Entscheidung für die EvoDry Stahlzylinder. Wir stellen fest, dass wir Platz sparen konnten und trotzdem eine bessere Runability und Energieeffizienz haben als zuvor.
      Henning Dippel, Betriebsleiter KM 6, WEIG-Karton

      Ihre Vorteile mit EvoDry

      • Senkung der Investitionskosten um 400.000 EUR
      • Senkung der jährlichen Stromkosten um 80.000 EUR
      • Bessere Wärmeübertragung um bis zu 10%
      • Homogene Oberflächentemperatur über die Mantelbreite
      • Reduzierung des Trocknergewichts um 260 t
      • Verkürzung des Gebäudes um 6 m
      • 158 kW weniger Motorleistung erforderlich
      • 160 mm breitere Papierbahn bei gleicher Zylinderbreite
      • Höhere Sicherheit durch biegsames Material
      • Kein Risiko von Dampfleckage zwischen Mantel und Deckel

      EcoHood 65 – Beste Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung

      Die Trockenpartiehaube EcoHood kapselt die Trockenpartie durch eine geschlossene Bauform ein und ermöglicht über Zugänge auf höchstem sicherheitstechnischem Niveau dennoch eine gute Bedienung und Wartung der Trockenpartie.
      EcoHood 65 bietet mit einem Betriebstaupunkt von bis zu 65 °C höchste Energieeffizienz. Die Zu- und Abluftmengen können gegenüber EcoHood 62 um fast 20 % reduziert werden.
      ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ECOHOOD

      SteamJoints – Trockenzylinder zuverlässig entwässern

      SteamJoints sind Dampfköpfe mit stationären Siphonen. Sie entwässern sicher bei niedrigstem Differenzdruck. Durch einen geringen Frischdampfverbrauch können Kosten gesenkt werden.

      SteamJoints stellen eine optimale Trockenzylinderleistung bei jeder Geschwindigkeit, jedem Druck und für alle Papiersorten sicher. Mit stehenden Siphonen sind sie eine kostengünstige Alternative zu Dampfköpfen mit rotierenden Siphonen, da sie eine sichere Entwässerung bei niedrigstem Differenzdruck sicherstellen. Auch der Durchströmdampf nimmt mit steigender Geschwindigkeit nicht zu, sondern bleibt bei optimaler Auslegung des Siphondurchmessers auf niedrigstem Niveau. Das beidseitig vom Dampf umspülte Tragrohr ist wärmestabil und sorgt so für eine sichere Positionierung des Siphons und damit zu gleichbleibender Wärmeübertragung vom Trockenzylinder zum Papier.

      ThermoBars – Wärmeübergang im Trockenzylinder erhöhen

      ThermoBars sind Kondensatstörleisten, die die Kondensatfilmturbulenz im Trockenzylinder erhöhen. Dadurch verbessert sich der Wärmeübergang im Trockenzylinder und die Trockenleistung wird gesteigert. ThermoBars sind Kondensatstörleisten, die die Kondensatfilmturbulenz im Trockenzylinder erhöhen. Dadurch verbessert sich der Wärmeübergang im Trockenzylinder und die Trockenleistung wird gesteigert.

      Ab einer Produktionsgeschwindigkeit von rund 500 m/min bildet das Kondensat in einem Trockenzylinder einen laminaren Ring und reduziert so den relativen Wärmeübergang des Dampfes zur Zylinderinnenwand. ThermoBars brechen diesen Ring auf, indem sie Turbulenzen erzeugen und so den Wärmeübergang erhöhen. Auch die Trockenleistung kann beträchtlich gesteigert werden. Zusätzlich stellen ThermoBars eine konstante Kondensatdicke über die Breite sicher und verbessern damit das Feuchtequerprofil.

      Bahnstabilisatoren – Sicherstellung eines stabilen Bahnlaufs

      Optimale Bahnstabilisierung und -überführung

      Mit den Voith Bahnstabilisatoren gehören Faltenbildung, Bahnflattern, Randanhebung, häufige Abrisse oder lange Stillstandszeiten aufgrund von Problemen bei der Bahnüberführung der Vergangenheit an.

      Erfahren Sie mehr über dei Bahnstabilisatoren

      CleanLine Extract4D – Reinigung von Trockensieben

      Verschmutzungen der Trockenpartie reduzieren die Produktivität, da sie die Trocknungseffizienz und die Laufeigenschaften beeinträchtigen. Partikel auf der Oberfläche des Siebes, an den Kreuzungspunkten der Fäden und in den Hohlräumen des Gewebes reduzieren die Permeabilität des Trokensiebes. Herkömmliche Reinigungssysteme, deren Wasserstrahlen nur in eine Richtung arbeiten, erreichen nur einen Bruchteil all dieser Verschmutzungen. CleanLine Extract4D mit in vier Richtungen wirkenden Wasserstrahlen überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Reinigungssysteme.

      ERFAHREN SIE MEHR ÜBER CLEANLINE EXTRACT4D

      VentiDoc – Verbesserte Trocknung durch gute Belüftung


      Der VentiDoc Schaber dient zur Belüftung von ein- und zweireihigen Trockenpartien. Er kombiniert ausgezeichnetes Beschabern mit optimaler Belüftung der umgebenden Trockentasche.

      VentiDoc kombiniert Schaber und Blaskasten, wobei nur der einmalige Einbau in Maschinenquerrichtung erforderlich ist. Heiße, trockene Zuluft wird über ein Luftverteilungssystem zu den Blasschabern geleitet. Die Luft gelangt über einen Zuluftanschluss auf der Bedien- und Triebseite in den VentiDoc und wird über Bohrungen im Schaberkörper direkt in der Trockenzylindertasche verteilt. Je nach Ausführung des Schaberkörpers wird sie in drei Richtungen ausgeblasen. Die vorhandene Feuchtigkeit wird seitlich aus den Trockenzylindertaschen gedrückt. Dadurch wird die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindert und eine effektive, schnelle und gleichmäßige Trocknung ermöglicht. Die Trocknungsrate in der Trockenpartie wird erhöht und das System arbeitet effizienter, schneller und kostengünstiger.

      Der VentiDoc Schaber wird in ein- und zweireihigen Trockenpartien einer Papiermaschine eingesetzt.

      Für den Erfolg konstruiert

        Unser tiefes Know-how zeigt sich in vielen erfolgreichen Installationen auf der ganzen Welt.

        10
        10% mehr Produktion mit EvoDry Stahlzylindern
        86
        Bis zu 86% weniger Curl mit DuoDry CC
        6
        Senkung des elektrischen Energieverbrauchs um 6 % mit EcoHood 65

        Servolution. Service at the next level

          Bei Voith steht der Erfolg des Kunden im Mittelpunkt. Für uns bedeutet Service, individuelle Servicelösungen anzubieten und unser umfassendes Wissen dafür einzusetzen, dass unsere Kunden ihre Ziele erreichen.

          Mehr Sicherheit dank ProSafe
          Schnelle Rettung aus schwer zugänglichen Behältern

          Die Rettungsschale ProSafe bedeutet wertvolle Zeit, wenn ein Mitarbeiter in einem geschlossenen Behälter wie beispielsweise einem Trocken-, Krepp- und Glättzylindern sowie Kesseln und ähnlichen Behältern, auf schnelle Hilfe angewiesen ist. Neben der Hardware bieten wir auch das passende Sicherheitstraining an. Kontaktieren Sie unseren Experten Michael Neumann (Michael.Neumann@voith.com) und gehen Sie den entscheidenden Schritt in der Unfallprävention.

          Laden Sie sich hier das ProSafe Produktblatt herunter
          RIGHT OFFCANVAS AREA