Efficiency Solutions
Mit unseren Voith “Efficiency Solutions” OnEfficiency, dataPARC cloud, OnView unterstützen wir Sie, Ihre Produktion zu steigern, die gewünschte Qualität sicher zu erreichen und gleichzeitig die Kosten zu senken – von Visualisierungen bis zu prozessübergreifenden Steuerungen und KI-gestützten Optimierungstools.
Advanced process control
Die prozessübergreifenden Steuerungen (advanced process control / APC) von Voith ermöglichen es Ihnen, Ihren Gewinn zu steigern, indem sie die Produktion der angestrebten Papierqualität zu niedrigsten Kosten und mit höchster Produktivität sicherstellen.
OnEfficiency.BreakProtect
Beschreibung
OnEfficiency.BreakProtect
OnEfficiency.BreakProtect verwendet einen einzigartigen KI-Algorithmus zur automatischen Erkennung unterschiedlichster Abriss-Ursachen in der Papierproduktion. Damit lassen sich frühzeitig Gegenmaßnahmen für jede spezifische Abrissart definieren und eine stabile, kosteneffiziente Produktion gewährleisten.
Vorteile
Papierabrisse reduzieren und Produktion steigern
- Automatische Identifizierung von Abriss-Segmenten
- Ausgeklügelte Analysewerkzeuge zur Identifizierung von Abrissursachen und wie diese verhindert werden können
- Warnung vor bevorstehenden Abrissen sowie Anzeige von Gegenmaßnahmen zu deren Vermeidung
- Je nach Ausgangslage, Reduktion der Abrisse um 25–50% und/oder Steigerung der Produktion um 1–2%
Webinar
Free Live Webinar
Wir haben ein Webinar angeboten, um Sie über die Funktionen von OnEfficiency.BreakProtect zu informieren. Sie haben das Webinar verpasst oder möchten es Kollegen zeigen? Hier finden Sie die Aufzeichnung:
OnEfficiency.Strength
Beschreibung
OnEfficiency.Strength
OnEfficiency.Strength kombiniert drei Module zu einer prozessübergreifenden Steuerung (APC): Virtuelle Sensoren (auch Soft-Sensoren genannt), Modell-Prädiktive Steuerung (MPC) und einen Kostenoptimierer.
Die virtuellen Sensoren sagen Qualitätsparameter präzise voraus, die sonst nur am Ende jedes Tambours als Ergebnis von zerstörenden Tests im Labor zur Verfügung stehen. Die Kenntnis dieser Werte in Echtzeit ermöglicht es der MPC, den Prozess so zu steuern, dass diese Werte kontinuierlich erreicht werden, und der Kostenoptimierer stellt sicher, dass dies zu möglichst geringen Kosten geschieht.
Vorteile
Optimale Papierqualität bei niedrigsten Kosten
- Stabilisierung und Optimierung des Produktionsprozesses
- Virtuelle Sensoren ermöglichen die Live-Verfügbarkeit von kritischen Qualitätsparametern und damit eine Regelung im geschlossenen Regelkreis
- Reduktion von Qualitätsschwankungen und Ausschuss
- Niedrigere Kosten
Success Story 1
Verbesserter und stabilisierter Prozess
Ružomberok PM18:
OnEfficiency.Strength führt zu einer Verbesserung des Flächengewichts und des Verhältnisses von Fasern zu Asche.
Success Story 2
Einfache Integration, optimierte Ergebnisse
Field results Fabriano PM3: OnEfficiency.Strength führte zu signifikanten Kosteneinsparungen, die den Kunden überzeugt haben, dass Voiths Expertise in der Digitalisierung auch an weiteren Maschinen zum Einsatz kommt.
Webinar Funktionen
Free Live Webinar
Wir haben ein Webinar angeboten, um Sie über die Funktionen von OnEfficiency.Strength zu informieren. Sie haben das Webinar verpasst oder möchten es Kollegen zeigen? Hier finden Sie die Aufzeichnung:
OnEfficiency.DIP
Beschreibung
OnEfficiency.DIP optimiert eine bestehende DIP-Linie in Richtung konstanter DIP-Qualität bei minimalen Kosten. Die bestehende Flotation wird durch zusätzliche Aktuatoren ergänzt und es werden neue Sensoren zur Überwachung der Qualitätsparameter installiert.
Die DIP-Qualitätsschwankungen, die durch eingehende Rohstoffe oder Produktionsänderungen entstehen, werden durch eine dynamische Anpassung der Verluste bei der Wäsche/Flotation sowie durch eine Echtzeit-Optimierung der Bleichchemikaliendosierung reduziert.
Vorteile
Erhöhte Erträge, niedrigere Betriebskosten
- Geringerer Chemikalien- und Energieverbrauch
- Höhere Ausbeute
- Gleichmäßigere DIP-Qualität
- Schnellere Sortenwechsel
Success Story 1
DIP-Anlage für Zeitungsdruckpapier mit 170.000 jato
- Steigerung der Ausbeute von 77,9 auf 79,8%
- Reduzierung des Energieverbrauchs von 35 auf 32 kWh/t
- Reduzierung des Hydrosulfiteinsatzes von 0,04 auf 0,02 %.
- Reduzierung der Zugabe von Primärasche von 28 auf 16 kg/t
Erzielte Gesamteinsparungen: 1,22 MEUR/Jahr, was einer Kostensenkung von 13% oder 7,2 EUR/t entspricht
Success Story 2
DIP-Anlage für Zeitungsdruckpapier mit 350.000 jato
- Steigerung der Ausbeute von 85,7 auf 88,1%
- Reduzierung des Energieverbrauchs von 42 auf 27 kWh/t
- Senkung des Peroxideinsatzes von 0,99 auf 0,78%.
- Verringerung des Hydrosulfiteinsatzes von 0,12 auf 0,06%.
- Reduzierung der Zugabe von Primärasche von 40 auf 23 kg/t
Erzielte Gesamteinsparungen: 3,55 MEUR/Jahr, was einer Kostensenkung von 22% oder 9 EUR/t entspricht
Webinar
Free Live Webinar
Wir haben ein Webinar angeboten, um Sie über die Funktionen von OnEfficiency.DIP zu informieren. Sie haben das Webinar verpasst oder möchten es Kollegen zeigen? Hier finden Sie die Aufzeichnung:
Advanced process visualization
"Advance process visualization" ist die neue Art Prozessdaten zu visualisieren. Cloud-basierte Anwendungen, die auf dataPARC cloud laufen, bieten intuitive Benutzeroberflächen, die für die verschiedenen Benutzer in einer Papierfabrik optimiert sind.
dataPARC cloud.Suite
Beschreibung
dataPARC cloud.Suite
dataPARC cloud.Suite enthält vier Anwendungen: Analyzer, Cockpit, Events und Functions.
Analyzer dient der Überwachung und Auswertung von historischen und Live-Daten, z.B. um die Ursache für ein Problem zu finden.
Cockpit visualisiert den aktuellen Status des Prozesses in einer klaren und leicht verständlichen Weise.
Mit Events können verschiedene Arten von Ereignissen angezeigt und gefiltert werden, z.B. zur schnellen Fehlerbehebung.
Functions ermöglicht es dem Kunden, neue Werte auf der Grundlage vorhandener Daten zu berechnen. Die berechneten Werte sind dann für alle anderen Anwendungen, die auf dataPARC cloud laufen, verfügbar.
Vorteile
Daten, Analysen und Visualisierung auf einen Blick
- Intuitive webbasierte Tools zur einfachen Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Betriebsdaten
- Hochgradig anpassbare Visualisierungstools zur Gewinnung nützlicher, auf Ihren Betrieb zugeschnittener Erkenntnisse
- Vernetzte Anwendungen für maximale Datenkonsistenz
- Umsetzbare Informationen, um mögliche Produktionsprobleme schnell zu isolieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen
OnView.VirtualSensorBuilder
Beschreibung
OnView.VirtualSensorBuilder
Mit OnView.VirtualSensorBuilder können Sie schnell und ohne Datenanalyse-Kenntnisse virtuelle Sensoren (Soft-Sensoren) erstellen und diese entweder sofort über dataPARC cloud.Suite oder in Ihrem eigenen Visualisierungsprogramm darstellen.
VORTEILE
Softsensoren schnell und ohne Datenanalyse-Kenntnisse erstellen
- Schnelle Erstellung virtueller Sensoren (Softsensoren) – ohne Datenanalyse-Kenntnisse
- Verringerung von Ausschuss durch Echtzeit-Verfügbarkeit der Festigkeitswerte
- Optimierte Papierqualität zu geringeren Kosten
- Schnellere Sortenwechsel
WEBINAR
Free Live Webinar
Wir haben ein Webinar angeboten, um Sie über die Funktionen des OnView.VirtualSensorBuilders und der Cloud-Lösung OnCumulus zu informieren. Sie haben das Webinar verpasst oder möchten es Kollegen zeigen? Hier finden Sie die Aufzeichnung und die gezeigte Präsentation:
OnView.MassBalance
Beschreibung
OnView.MassBalance
OnView.MassBalance ermöglicht die Visualisierung aller relevanten Verluste in Echtzeit. Für jeden Stoffstrom wird die Abweichung vom Standardbetriebsbereich in einem intuitiven Sankey-Diagramm visualisiert. Erhöhen sich die Verluste über eine Warnschwelle, die für jeden Stoffstrom definiert werden kann, werden die entsprechenden Stoffströme im Sankey-Diagramm markiert und die Bediener erhalten empfohlene Gegenmaßnahmen, die individuell definiert werden können.
Vorteile
Visualisieren und Verluste reduzieren
- Vereinfachte Fehlersuche und Optimierung durch Visualisierung der Verluste mit Live-Daten
- Erhöhung der Prozesstransparenz durch Visualisierung der Abweichung pro Stoffstrom
- Reduktion von Faserverlusten durch Definition von Gegenmaßnahmen pro Ausschussstrom
Success Story
Reduktion der Faserverluste mit Hilfe von OnView.MassBalance
Das Diagram zeigt die Ergebnisse von Saica Venizel, mit einer OCC-Linie mit 250.000 jato. Die Optimierung auf Grundlage von OnView.MassBalance führte im Durchschnitt zu ~ 2 % Fasereinsparungen (Faser im Sinne von Altpapier/Rohstoff). Ein "Reset" auf die Anfangseinstellungen zeigte deutlich die Wichtigkeit und den positiven Effekt der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung.
OnView.Energy
OnView.Energy ist eine Cloud-Anwendung, die mit beliebigen Datenquellen verbunden werden kann, um den Energieverbrauch im Zeitverlauf darzustellen, strukturiert nach Prozessbereich, Energieart (Strom, Dampf, Gas) und dargestellt in kWh, CO2-Äquivalent oder Kosten. Verschiedene Ansichten, Filter und statistische Analysetools ermöglichen es, Abweichungen und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Kundenvorteile
- Dashboards und intuitive Analysetools erhöhen die Transparenz und helfen, Einsparpotenziale zu identifizieren
- Optionale Alarme und Gegenmaßnahmen unterstützen das Erreichen optimaler Betriebseinstellungen zur Reduzierung von Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten
- ISO 50001-konformes Reporting unterstützt bei der ISO 500001-Zertifizierung
- Sparen Sie Aufwand und Zeit mit automatisch generierten und verteilten Berichten