Merkmale |
Vorteile |
Nutzen |
Prozess- und Systemwissen |
- Betrachtung des gesamten Turbomaschinen-Regelsystems (Aktoren und Regelung).
- Beratungskompetenz bei der Planung, dem Einsatz und dem kostenoptimierten Betrieb des gesamten Regelsystems.
|
- Über 30 Jahre Erfahrung im Zusammenspiel von Prozessleitsystem, Regler, Aktoren und Dampfturbine/Kompressor stehen zur Verfügung.
|
- Sie erhalten von uns eine wirtschaftliche und technisch ausgereifte Aktorik- und Reglerlösung mit bestmöglichen Investitions- und Betriebskosten (TCO).
|
- Betrachtung des Zusammenspiels von Regler und Aktoren.
- Verfügbarkeit einer breiten Palette an redundanten und nicht-redundanten Aktoren.
|
- Die Reglersoftware ist an die Aktuator-Typen angepasst; beispielsweise sind spezielle Testroutinen für die verschiedenen Aktoren und Ventile implementiert (Teilhubtest, Redundanz-Prüfungen, Beweglichkeits-Prüfungen etc.)
- Die Regel-Algorithmen nutzen alle Funktionen der Aktoren aus.
- Im Falle einer Modernisierung des Regelsystems stehen geeignete Aktoren immer zur Verfügung.
|
- Die hohe Betriebssicherheit des gesamten Regelsystems leistet einen wichtigen Beitrag zur Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
- Testroutinen für die Aktoren und Ventile während des Betriebs erhöhen die Zuverlässigkeit Ihrer Dampfturbine oder Ihres Kompressors.
- Notwendige Instandhaltungsmaßnahmen lassen sich frühzeitig erkennen und gezielt planen.
|
- Reglerlösung ist für Dampfturbinen und Kompressoren aller Hersteller und jeglicher Leistung ausgelegt.
|
- Der gleiche Regler ist für unterschiedliche Turbinen und Kompressoren einsetzbar.
|
- Sie haben optimale Voraussetzungen für Ihr Ersatzteil-Management.
- Das Betriebspersonal braucht nur ein Regelsystem kennen.
- Sie haben einen verlässlichen Vertragspartner für all Ihre Turbinenantriebe.
|
Fit für die Zukunft |
- Für zukünftige Funktionen aufrüstbar, zum Beispiel neue Regel-Modi oder zusätzliche Begrenzer-Funktionen.
|
- Die Reglersoftware oder die Anzahl der Ein- und Ausgänge sind einfach zu erweitern.
|
- Das Regelsystem lässt sich mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten an geänderte Anforderungen anpassen; Sie brauchen nicht gleich das gesamte Regelsystem austauschen.
|
- Regler ist Industrie-4.0-tauglich.
|
- Alle relevanten Daten sind über verschiedene Kommunikations-Schnittstellen abrufbar.
- Ein Datenrekorder ist optional verfügbar.
|
- Sie haben einen Regler, der für eine sehr lange Zeit zukunftssicher ist.
|
Visualisierung, Diagnose und Optimierung |
- Aussagekräftige Visualisierungs-Bilder mit umfangreichen Diagnose-Möglichkeiten
|
- Alle digitalen und analogen Ein- und Ausgangssignale lassen sich direkt anzeigen.
- Alle Ausgangssignale lassen sich "forcen".
- Alle Eingangssignale lassen sich "simulieren".
- Die Betriebsbedingungen aller Regler und Begrenzer sind detailliert visualisiert.
- Das Fehlerüberwachungs¬system zeigt Status-, Warn- und Alarmmeldungen übersichtlich mit Zeitstempel an.
|
- Das Betriebspersonal kann umfangreiche Diagnosen schnell und ohne Fremdhilfe durchführen.
- Prozessabläufe und Prozessfehler in Ihrer Anlage lassen sich in kürzester Zeit zielgerichtet verfolgen.
- All das erhöht die Systemverfügbarkeit, die Produktqualität und nicht zuletzt die Produktivität der gesamten Anlage.
|
- Web-Visualisierung über Ethernet (LAN) und spezifiziertem Web-Browser.
|
- Der Zugriff auf die komplette Visualisierung ist mit Standard-Hard- und -Software möglich.
- Mehrere Geräte können gleichzeitig auf die TurCon-Visualisierung zugreifen.
|
- Für den Zugriff auf die TurCon-Visualisierung fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an.
- Sie nutzen die Visualisierung ohne spezielle Client-Software und brauchen keine "Admin-Rechte" auf Ihrem PC.
|
- 15-Zoll-TFT-LCD-Bedienpanel mit intuitiver Touchscreen-Bedienoberfläche.
|
- Die HMI-Schnittstelle ist benutzerfreundlich und zeitgemäß.
- Alle Parameter lassen sich vor Ort variieren und relevante Prozesswerte visualisieren.
|
- Das Bedienpersonal braucht nur wenig Zeit für die Einarbeitung.
- Sie haben vor Ort eine schnelle und aussagekräftige Prozessvisualisierung und -überwachung.
|
- RemoteView & Control via LAN über einen Standard-PC mit spezifiziertem Browser oder über ein optionales 15"-Touchpanel.
|
- Alle Bedien-, Einstell- und Überwachungsfunktionen sind wie auf dem Standard-Bedienpanel durchführbar.
|
- Sie haben eine zusätzliche, kostengünstige HMI-Schnittstelle an einem weiteren Ort.
- Eine großflächige Visualisierung, zum Beispiel bei der Inbetriebnahme oder für Monitoring-Zwecke, ist schnell und einfach realisierbar.
|
- Integriertes Tool zur Regleroptimierung während des Betriebs ohne relevante Störungen des Prozesses.
|
- Die Regelkreise und deren Regelgüte lassen sich schnell optimieren.
|
- Sie sparen Kosten durch eine kürzere Inbetriebnahmezeit.
- Sie erreichen zügig eine hohe Prozessqualität.
|
- Simulationsmöglichkeit aller Reglerfunktionen während der Werksabnahme (FAT) und vor der Inbetriebnahme.
|
- Die grundsätzliche Richtigkeit der Konfiguration und Parametrierung des Turbinenreglers lässt sich vor der eigentlichen Inbetriebnahme effektiv überprüfen und gegebenenfalls optimieren.
|
- Eine Vorabsimulation erleichtert Ihnen die Inbetriebnahme und verkürzt die Inbetriebnahmezeit.
- Sie minimieren das Schadensrisiko durch Fehlparametrierung.
|
- RemoteAccess & Control (Fernzugriff) via VPN-Tunnel (optional).
|
- Voith kann einfach und schnell Hilfestellung geben.
|
- Sie bekommen eine schnelle und kosteneffektive Analyse des Verhaltens der Anlage.
|
Hardware, Software und Redundanz |
- Modularer Aufbau mit erprobter, industrietauglicher Standard-Hardware.
- Skalierbare Hardware-Redundanz für fehlertolerante Systeme.
|
- Die Komponenten des Regelsystems sind optimal aufeinander abgestimmt.
- Der Regler ist hochgradig flexibel und für alle Dampfturbinen- und Kompressor-Anwendungen geeignet.
|
- Ihr Regelsystem hat eine hohe Betriebssicherheit und ist durchgehend servicefreundlich.
- Der Regler ist sowohl für Neuanlagen als auch für die Modernisierung bestehender Anlagen bestens geeignet.
|
- Intelligentes Redundanz-Konzept: 2-kanalige CPU mit 2-kanaligen Ein-/Ausgangs-Einheiten.
- Permanente Überwachung beider Kanäle.
- Bis zu 3 Eingänge für jeden Prozesswert mit 2oo3-Auswahl.
- Redundante Ausgänge mit Selbstüberwachungs-Funktion, speziell für die Aktoren.
|
- Der Ausfall einer Regler-Einheit verursacht keinen Stilltand der Turbine oder des Kompressors.
- Der Austausch von Regler-Komponenten ist während des Betriebs möglich.
|
- Ihre gesamte Anlage hat eine hohe Produktivität.
- Die hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Reglers gewährleistet lange Betriebsintervalle gemäß vorgegebener Instandhaltungspläne.
|
|
- Störungen in den Ein-/Aus¬gangs-Einheiten lassen sich in Echtzeit erkennen.
|
- Sie vermeiden in Ihrem System Betriebsausfälle und deren Konsequenzen, die falsche Eingangs- oder Ausgangs-Status verursachen.
|
- Skalierbare Software-Funktionalität für alle Kundenanforderungen.
- Bewährte und zuverlässige Software-Algorithmen für die Steuerung und Regelung von Turbomaschinen.
|
- Vorhandene Software-Routinen lassen sich einfach an die Kundenanforderungen adaptieren.
- Eine hohe Software-Qualität bildet die Basis für Zuverlässigkeit, Effizienz, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit.
|
- Kurze Entwicklungszeiten und niedrige Entwicklungskosten schonen Ihr Budget.
- Die Inbetriebnahme des Regelsystems braucht wenig Zeit und Aufwand.
|
- Direkte Ansteuerung aller HD-, MD- und ND-Ventilantriebe.
- Linearisierung der Ventilkennlinien über individuell parametrierbare Stellgrößen.
|
- Bei Turbinen mit mehr als einem HD-, MD- oder ND-Regelventil ist keine mechanische Ventilverstellung über Nockenwelle erforderlich.
|
- Weniger mechanische Bauteile bedeuten für Sie niedrigere Instandhaltungskosten.
|
- Bei Turbinen mit mehr als einem HD-, MD- oder ND-Regelventil ist kein separater elektronischer Ventil-Koordinator (Split Range) erforderlich.
|
- Weniger elektronische Komponenten verringern die Komplexität der Anlage und verbessern deren Zuverlässigkeit; Sie profitieren von einer höheren Anlagenverfügbarkeit.
- Der Aufwand bei der Inbetriebnahme ist geringer, wodurch Sie merklich Kosten sparen.
|
- Die Dampfturbinen-Regelventile lassen sich flexibel ansteuern.
|
- Sie sind flexible bei der Gestaltung des Prozesses.
|
- Multilevel-Passwortschutz.
|
- Die Bedienung des Reglers ist optimal abgesichert.
|
- Ihre Turbinenregelung ist sicher und vor unbefugten Eingriffen geschützt.
|