Wir machen keine halben Sachen.
Wir reduzieren seit Jahren unseren CO2-Fußabdruck an unseren Standorten weltweit. Die unabhängige Ratingagentur ISS ESG zeichnete uns letztes Jahr mit der Premiumbewertung B- aus. Damit zählen wir im Bereich Nachhaltigkeit zu den drei bestbewertesten Unternehmen weltweit innerhalb der Branche Anlagen- und Maschinenbau. Gleichzeitig legen wir einen starken Fokus auf Diversität und soziale Gerechtigkeit und übernehmen Verantwortung in den Regionen.
Starker Fokus auf CO2-Reduktion
Seit Jahren reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich
Top ESG-Ranking
Die unabhängigen Ratingagentur ISS ESG zählt uns zu den Top 3 Maschinen- und Anlagenunternehmen weltweit im Bereich Nachhaltigkeit.
Transparentes Handeln
Jährlich veröffentlichen wir einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht.
Einsparung von 45 % Abfall, 57 % Wasser und 49 % Energie im Verhältnis zum Umsatz seit 2012
Bereits 2012 setzten wir uns ambitionierte Ziele, die erfolgreich erreicht worden sind. Auch zukünftig werden wir weiterhin die Nachhaltigkeit unserer eigenen Aktivitäten optimieren.
Soziale Gerechtigkeit und Diverstität
Wir setzen uns stark für soziale Gerechtigkeit und Diverstität ein.
Kontinuierliche Optimierung
Weltweit bauen wir unsere Photovoltaikanlagen aus, setzen auf den Bezug von erneuerbaren Energien und steigern die Energieeffizienz an den Standorten.
ISS ESG Premiumbewertung im Bereich Nachhaltigkeit
Basierend auf über 100 Kriterien wurde die Leistung der Voith Group im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung als überdurchschnittlich bewertet. Damit zählen wir zu den drei bestbewertesten Maschinen- und Anlagenunternehmen weltweit im Bereich Nachhaltigkeit.
Voith ist mit seinen XcelLine Papiermaschinen unter den Gewinnern des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 im Wettbewerb Design, Kategorie Vision. Schon heute zeichnen sich die XcelLine Papiermaschinen von Voith durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch, eine höhere Ausnutzung des Papierfaserpotenzials und einen signifikant reduzierten Wasserverbrauch aus. Die visionäre Designstudie von Voith Paper für die Papierproduktion der Zukunft strebt eine CO2-neutrale Papierproduktion an, die auf alternative Energiequellen setzt und keine fossilen Brennstoffe benötigt.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIESEN ERFOLGIn der 14. Ausgabe des jährlich erscheinenden Berichts dokumentiert Voith die im Geschäftsjahr 2023/23 erzielten Fortschritte des Unternehmens bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie und beschreibt künftige Herausforderungen.
jetzt lesenGemeinsam ans Ziel: Engagement unserer weltweiten Standorte.
- Ausbau von Photovoltaik
- Wärmerückgewinnung
- LED
- Produktionsprozessanpassung
- Umstellung auf E-Fahrzeuge + E-Tankstellen
- Umstellung interner Prozesse mit dem Ziel der Abfallverminderung
- Pilote zur Aufbereitung von Garnen und Recycling von Materialien innerhalb der Siebfertigung
- Pilote zur Wiederverwendung und/ oder Recycling von Transportkisten (Holz) und Stahlrohren
- Optimierung des Produktionsprozesses, die zu einem geringerem Wasserverbrauch weniger Reinigungsarbeiten führen
- Optimierung Wasserleitungen & Sanitäranlagen
Entdecke eine unserer neuen Photovoltaik-Anlagen in Tolosa, Spanien
Voith Paper Newsletter
Erhalten Sie stets die neuesten Updates über neue Produkte und Services, Projekte, Kampagnen und Erfolgsgeschichten, sowie anstehende Messen und Konferenzen – direkt in ihr Postfach.
Jetzt abonnieren