Energie

Energie

Papermaking for Life

Tuesdays, Wednesdays, Thursdays. And Fridays for Future.

Unser Engagement um weniger CO2-Emission macht niemals Pause.

Der CO2-Ausstoß ist eines der wichtigsten Handlungsfelder für mehr Nachhaltigkeit. Regierungen und Branchenverbände haben sich hier hohe Ziele gesteckt. Mit der Low Carbon Paper Mill setzen wir wichtige Weichen zur CO2-Reduzierung in der Papierherstellung.

Papermaking for Life - Energie
Papermaking for Life - Energie
100 % CO2-neutrale Papierproduktion

100 % CO2-neutrale Papierproduktion
Unser Ziel ist eine CO2-neutrale Papierproduktion bis 2030 mithilfe von digitalen sowie effizienzsteigernden Anwendungen sowie disruptiven Technologien und der Nutzung erneuerbarer Energien.

Innovative Prozesstechnologien

Innovative Prozesstechnologien
Innovative Prozesstechnologien von uns steigern die Effizienz der Papierherstellung – mit dem Potenzial, den CO2-Fußabdruck um 20 Prozent zu verringern.

Digitale Lösungen

Digitale Lösungen
Digitale Lösungen von uns bieten das Potenzial für weitere Verringerungen um 10 Prozent.

 
Elektrifizierung des Herstellungs­prozesses

Elektrifizierung des Herstellungs­prozesses
Die Elektrifizierung des Herstellungsprozesses unter Einsatz von erneuerbaren Energien und Energiespeichern verbessert die CO2-Bilanz der Papierherstellung massiv.

Neue, disruptive Technologien

Neue, disruptive Technologien
Wir arbeiten an neuen, disruptiven Ansätzen der Papierproduktion. Diese haben das Potenzial, den CO2-Ausstoß von mehr als 50 Prozent zu verringern.

Papermaking for Life - Energie
 
Mit Hilfe von Ressourceneinsparungen können erhebliche Kosten gesenkt werden. Auf diese Weise können unsere Kunden ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und weiterhin gewinnbringend arbeiten.
Stefanie Hänisch, Key Account Manager Voith Paper

Unsere Technologien.

Wir haben für alle Papiersorten Lösungen und Produkte entwickelt, die entlang der gesamten Prozesskette effektiv Energie einsparen, aber auch zurückgewinnen und aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Unser Ziel ist, den Energieverbrauch bei der Papierherstellung zu halbieren. Dies wird sowohl durch den Einsatz innovativer Technologien als auch durch die Verringerung des Ressourcenverbrauchs möglich. Durch die Erhöhung des Altpapieranteils wird merklich weniger Energie benötigt.

Stoffaufbereitung

TheWall

TheWall

Das innovative Design der Garnitur ermöglicht eine gleichmäßige Aufteilung und Zuführung des Faserstoffes. Dies wird durch den Rotor, der mit Rotorschaufeln ausgestattet ist und die bewusst platzierten Verteilzähne erreicht.

Success Case (Energie sparen)

Papiermaschine

OnEfficiency.DIP

OnEfficiency.DIP

OnEfficiency.DIP optimiert eine bestehende DIP-Linie in Richtung konstanter DIP-Qualität bei minimalen Kosten. Die bestehende Flotation wird durch zusätzliche Aktuatoren ergänzt und es werden neue Sensoren zur Überwachung der Qualitätsparameter installiert.
Die DIP-Qualitätsschwankungen, die durch eingehende Rohstoffe oder Produktionsänderungen entstehen, werden durch eine dynamische Anpassung der Verluste bei der Wäsche/Flotation sowie durch eine Echtzeit-Optimierung der Bleichchemikaliendosierung reduziert.

Success Case (Energie sparen) Success Case (Fasern sparen)

Tissuemaschine

+Up

+Up

  • Mit +Up startet Ihre Tissuemachine durchschnittlich 50% schneller als mit Standardfilzen.
  • Mit dem Efficiency Add-On +Up werden bis zu 100,000 €/Jahr zusätzliches Produktionsvolumen erbracht.
  • Es ist 100% kompatibel mit allen Tissuefilzen, z.B. Infinity, TissueFlex und Evolution.
Success Case (Energie sparen)
Servolution

Servolution

Unsere maßgeschneiderten Servicepakete sind ergebnisorientiert. Wir verbessern die Performance, steigern die Produktivität und sorgen dafür, dass unser Kunde die Produktionsziele seiner Papierfabrik erreicht. Diese Erfolgsgeschichte ist nur ein Beispiel dafür, wie wir Sie mit unseren Serviceangeboten unterstützen können.

Success Case (Energie sparen)
Nachhaltigkeitsbericht 2023

In der 14. Ausgabe des jährlich erscheinenden Berichts dokumentiert Voith die im Geschäftsjahr 2023/23 erzielten Fortschritte des Unternehmens bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie und beschreibt künftige Herausforderungen.

jetzt lesen

Möchten Sie mehr über ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Papierproduktion erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten.

Holger Humberg

Global Product Management Voith Paper

 

t +49 7321 37 3209

Peter Eisen

VP Digital Product Management - Digital Business Office

 

Andreas Weis

SVP Global Product Management - Fabric & Roll Systems

 

t +49 7321 37 6243

Bernd Güldenberg

Senior Vice President R&D Technology Voith Paper

 

Lada Bemert

Vice President New Business & Research at Voith Paper

 

t +49 7321 37 7960
RIGHT OFFCANVAS AREA